Ein Solidaritätskonzert für die Ukraine veranstalten am Samstag, 11. März, verschiedene Vereine und Organisationen aus Schwalbach.
WeiterlesenWilde Mischung bei Solidaritätskonzert
Folklore, Jazz und Chansons für die Ukraine

Ein Solidaritätskonzert für die Ukraine veranstalten am Samstag, 11. März, verschiedene Vereine und Organisationen aus Schwalbach.
WeiterlesenVor genau einem Jahr marschierte Russland in der Ukraine ein und die Folgen reichen bis nach Sulzbach. Viele Flüchtlinge sind auch in der Gemeinde untergekommen, die Gaspreise sind zwischenzeitlich explodiert und die meisten spüren zum ersten Mal in ihrem Leben Angst vor einem Krieg auch bei uns in Deutschland.
WeiterlesenDie Regelungen für die Registrierung von Flüchtlingen aus der Ukraine haben sich geändert. Wie Kreisbeigeordneter Johannes Baron mitteilt, müssen sich die Flüchtlinge vorher anmelden.
WeiterlesenBeachtlicher Spendenfluss zugunsten ukrainischer Flüchtlinge
Ausnahmezustand hält an
Bürgermeister Elmar Bociek zeigt sich angesichts des beispielhaften Engagements der Sulzbacher Bürgerinnen und Bürger im Zusammenhang mit der Bereitstellung von finanziellen Hilfen für die in der Gemeinde unterzubringenen ukrainischen Flüchtlinge beeindruckt:
WeiterlesenZum zweiten Male wird eine Hilfsaktion für die ukrainischen Flüchtlinge in Polen gestartet. Dieses Vorhaben hatte der Sulzbacher Organisator Gerard Rybka schon angekündigt, als der erste Transport Mitte März nach Andychov unterwegs war.
WeiterlesenAm 9. April hatte das Kulturamt der Gemeinde Sulzbach zu einem Kennenlern-Treffen von ukrainischen Kriegsflüchtlingen mit Sulzbacher Bürgerinnen und Bürgern eingeladen. Rund 100 Personen waren froh über die lebendige Begegnung am Nachmittag im Pfarrheim. Der überwiegende Teilnehmerkreis kam aus der Ukraine, meist Frauen und Kinder.
WeiterlesenIm westukrainischen Lemberg versorgen Krankenhäuser täglich Schwerverletzte. Doch Narkose- und Schmerzmittel werden knapp. Nach einem entsprechenden Hilferuf von Klinikärzten aus der Stadt haben die Varisano-Kliniken die dringend benötigten Medikamente besorgt.
WeiterlesenEs läuft gut mit der Betreuung der ukrainischen Flüchtlinge in Sulzbach: Etliche Privatpersonen, die Gemeinde und auch die Feuerwehr bemühen sich nach Kräften, den Menschen zu helfen, die ihre Heimat im Osten meist überstürzt verlassen mussten.
Doch so gut es die Menschen in Sulzbach und ganz Deutschland auch mit den vielen Geflüchteten meinen. Es sind vor allem Deutschland und die anderen EU-Länder, die die Kriegsmaschine in der Ukraine unfreiwillig „am Laufen“ halten.
Zwei Tage diente das katholische Pfarrheim als Abgabestelle für die Sachspendenaktion zugunsten der Ukraine. 70 Helferinnen und Helfer nahmen – wie berichtet – die Hilfsgüter in Empfang, um sie in 616 Kartons zu verpacken.
WeiterlesenAm Dienstagabend diente der Schultheißensaal des Bürgerzentrums „Frankfurter Hof“ ukrainischen Flüchtlingen, örtlichen Wohnungsgeberinnen und -gebern, hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern sowie Repräsentanten der Gemeinde als Austauschplattform im Rahmen von Aufnahme und Unterbringung.
Weiterlesen