Per Handzeichen mit Babys kommunizieren

Babysignal-Kurs des Familienzentrums Schatzinsel in Bad Soden

Eltern von Babys zwischen etwa 6 und 24 Monaten haben die Chance, bei einem Babysignal-Kurs im Familienzentrum Schatzinsel einen spannenden Weg für einen frühen Dialog mit ihrem Kind zu entdecken. Der Kurs findet ab dem 9. Oktober acht Mal mittwochs von 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr in der Königsteiner Straße 6a in Bad Soden statt.

Weiterlesen

Olympische Vorbilder

Schullesung „Der Traum vom Gold“ in der Stadtbücherei

Der Jugendbuchautor Volker Mehnert las AES-Schülerinnen und -Schülern aus seinem neuen Sachbuch “Der Traum vom Gold - Sportlegenden zwischen Hoffnung, Sieg und Niederlage“ vor. Foto: mag

Am Dienstag vergangener Woche las der freiberufliche Journalist, Reiseschriftsteller und Jugendbuchautor Volker Mehnert vor einem Publikum aus circa 70 Schülerinnen und Schülern der Albert-Einstein-Schule.

Weiterlesen

Herbstsammlung der Regionalen Diakonie

Die stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf ruft zum Mitmachen auf

„Türen öffnen – Füreinander da sein in unserer Region!“, so lautet das Motto der traditionellen Herbstsammlung der Regionalen Diakonie in Hessen und Nassau. Vom 20. bis 30. September sammeln die 16 Regionalen Diakonien auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Spenden, zu denen auch die Regionale Diakonie Main-Taunus mit Sitz in Schwalbach zählt, für diakonische Hilfsangebote in den Regionen.

Weiterlesen

„Eingeschlossene Gesellschaft“

Die Kulturkreis GmbH startet am Sonntag, 22. September, in die Theatersaison 2024/2025

Mit der pointierten Komödie „Eingeschlossene Gesellschaft“ nach Bestseller-Autor Jan Weiler beginnt die neue Theatersaison im Schwalbacher Bürgerhaus. Foto: Posch

Am Sonntag, 22. September, um 19.30 Uhr startet die Kulturkreis GmbH im großen Saal im Bürgerhaus Schwalbach in die Theatersaison 2024/2025.

Weiterlesen

Schnelle Hilfe bei Herz-Kreislaufstillstand

Landrat Michael Cyriax übernimmt Schirmherrschaft für das DRK-Projekt „Lebensretter"

Die Mitarbeiter des DRK Main-Taunus freuen sich, dass Landrat Michael Cyriax (2.v.rechts) die Schirmherrschaft für das Projekt „Lebensretter" übernimmt. Mittels qualifizierter Ersthelfer soll die Überlebenschancen bei Herz-Kreislaufstillständen im Main-Taunus-Kreis erhöht werden. Foto: DRK

Der DRK Kreisverband Main-Taunus freut sich, bekanntgeben zu können, dass Landrat Michael Cyriax die Schirmherrschaft für das neue Projekt „Lebensretter“ übernommen hat. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Überlebenschancen bei plötzlichem Herz-Kreislaufstillstand durch eine schnelle Ersthelferalarmierung mittels Smartphone-Technologie zu erhöhen.

Weiterlesen

Wal tauchte zu früh wieder auf

Albert-Einstein-Schüler nahm am MINT-Wettbewerb der „Flotte Wal“ teil

Auf der „Experiminta“ präsentierten die Schulsiegerinnen und -sieger ihre Walmodelle und wurden geehrt. Mit dabei war auch Niels von Gyldenfeldt von der Albert-Einstein-Schule. Foto: AES

Der „Flotte Wal“ war der diesjährige gemeinsam organisierte Wettbewerb der MINT-EC-Schulen im Rhein-Main-Gebiet, zu denen auch die Albert-Einstein-Schule (AES) zählt. Diesmal bestand die Aufgabe darin, ein Walmodell zu bauen, das in 40 Zentimeter tiefes Wasser abtaucht, mindestens eine Minute unter Wasser bleibt und nach spätestens drei Minuten selbstständig und ohne Fernsteuerung wieder auftaucht.

Weiterlesen

Erste Beiträge und Spenden

Der neu gegründete Förderkreis der Musikschule Taunus hat volle Handlungsfähigkeit erreicht

Die Mitglieder des Förderkreises der Musikschule Taunus kamen zum ersten Mal zusammen und sprachen über den Neubau und die Unterstützung des Vereins. Foto: Musikschule

Am vergangenen Mittwoch hatte der neue Förderkreis der Musikschule Taunus zu seiner ersten ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Der Vorsitzende Dr. Benno Stork genannt Wersborg hieß die 23 anwesenden Mitglieder und Gäste in seinem Haus willkommen und berichtete von den Fortschritten des Vereins.

Weiterlesen

Knobeln und rechnen

„EinSteinchen“-Sieger bei kleiner Feierstunde mit musikalischer Umrahmung geehrt

Im Musikraum der AES warteten die Grundschülerinnen und -schüler auf das Ergebnis des diesjährigen „EinSteinchen“-Wettbewerbs. Foto: Richter

Am 4. Juli fand im Musikraum der Albert-Einstein-Schule (AES) die Siegerehrung des diesjährigen Grundschulwettbewerbs „EinSteinchen“ statt.

Weiterlesen