Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Mit „Sprüngli & Lindt“ stellt Lisa Graf eine Familiensaga rund um die weltberühmten Schweizer Chocolatiersfamilien vor. Booker-Preisträger George Saunders erzählt in „Die kurze und schreckliche Regentschaft von Phil“ eine aufrüttelnde Geschichte von der Zerstörungswut eines Populisten. Satoshi Yagisawa schreibt in seinem Bestseller „Die Abende in der Buchhandlung Morisaki“ über Menschen, die durch Bücher und einen wunderbaren Buchladen miteinander verbunden sind und sich gegenseitig durch schwere Zeiten begleiten.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Richard Powers komponiert in seinem Roman „Das große Spiel“ die dringenden Fragen unserer Zeit zu einem fesselnden Epos. Sebastian Heinrich veröffentlicht mit „Kurz gesagt: Italien“ ein Handwörterbuch für alle Italianità-Liebhaber. Die britische Bestseller-Autorin Clare Mackintosh überrascht in ihrem Psychothriller „Freier Fall“ mit einem absolut unvorhersehbaren Twist.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

In Alan Parks neuem Kriminalroman „Die April-Toten“ erschüttert eine Reihe von
Bombenanschlägen die schottische Metropole Glasgow. Kommissar Luc Verlain muss in Alexander Oetkers Aquitaine-Krimi „Wilder Wein“ seinen bislang gefährlichsten Fall lösen. Basierend auf zahlreichen Interviews legt Bestsellerautor Roland Lazenby die erste umfassende Biografie des Basketballstars Michael Jordan vor.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Mit ihrem neuen Roman „Intermezzo“ lässt Sally Rooney alle Zuschreibungen hinter sich und beweist, dass sie wie kaum jemand sonst wahrhaft menschliche Charaktere zu zeichnen versteht. Bestsellerautor Hape Kerkeling schreibt in „Gebt mir etwas Zeit“ über seinen Lebensweg und die bewegte Geschichte seiner Familie und Vorfahren. Yuval Noah Hararis neues Buch „Nexus“ ist eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Tom Hillenbrands neuer Thriller „Lieferdienst“ erzählt von einer Welt, in der Kuriere bis an die Zähne bewaffnet sind – und Lieferdienste mehr Macht haben, als wir uns vorstellen können. Alexander Schimmelbusch führt uns in „Karma“ an einen Ort in naher Zukunft, wo erschöpfte Bildungsbürger und die Anhänger neuer Diktaturen allein sind mit ihrer Wut und ihrer Sehnsucht, mit invasiven Arten und Technologien. In „Lückenbüßer“ von Volker Klüpfel und Michael Kobr löst der Allgäuer Kriminalhauptkommissar Kluftinger seinen 13. Fall.

Weiterlesen