Viele wollen schnelles Internet

„Deutsche GigaNetz“ stellte am Mittwoch ihre Glasfaserpläne vor

Gut gefüllt war der Schultheißensaal im Frankfurter Hof am Mittwoch bei der Informationsveranstaltung zum Glasfaserausbau. Foto: Böhm

Auf großes Interesse stieß die Informationsveranstaltung zum Glasfaserausbau in Sulzbach am Mittwoch. Rund 120 Personen informierten sich im Bürgerzentrum Frankfurter Hof. Das beste Angebot gibt es nur noch bis zum 4. Juni.

Wer bis Sonntag online einen Vertrag mit der „Deutschen Giganetz“ abschließt, kann – je nach gewähltem Tarif – bis zu 160 Euro Rabatt bekommen. Denn bis zum 4. Juni gewährt das Unternehmen einen Frühbucher- und einen Online-Rabatt.

Weiterlesen

Kleiner Ausweis, große Wirkung

Sulzbacher Spitzen

von Mathias Schlosser

Morgen ist Tag der Organspende. Das ist eine gute Gelegenheit, einmal in den Geldbeutel zu schauen, ob dort neben Personalausweis, Führerschein und EC-Karte auch der Organspenderausweis seinen Platz gefunden hat. Bei mehr als der Hälfte der erwachsenen Bevölkerung bleibt die Suche erfolglos, denn die kleine orange-blaue Karte ist nicht da, obwohl man sie nicht lange beantragen muss. Diesen Ausweis kann sich jeder aus dem Internet herunterladen, selbst ausdrucken und ausfüllen. Warum nur wenige einen Spenderausweis haben, obwohl der weitaus größte Teil Organspenden gut findet, darüber lässt sich nur spekulieren. Vielleicht liegt es daran, dass niemand einen Zettel mit sich herumtragen will, der nur im Falle des eigenen, plötzlichen Tods gebraucht wird. Das macht natürlich ein mulmiges Gefühl. Noch gruseliger ist es allerdings, dass in Deutschland jedes Jahr hunderte Menschen nach langer, qualvoller Krankheit sterben müssen, weil über Jahre keine passende Spenderniere für sie gefunden worden ist. Mit dem kleinen Ausweis zum Selbstausdrucken kann jeder einzelne etwas dagegen tun.

Lesen Sie dazu auch den Bericht „Spender gesucht“ und schreiben Sie Ihre Meinung in das Feld unten!

Termine jetzt melden

Sulzbacher Terminkalender

Für das zweite Halbjahr 2023 wird der Sulzbacher Anzeiger wieder in Zusammenarbeit mit der Gemeinde den Sulzbacher Terminkalender herausgeben.

Das Faltblatt mit möglichst allen öffentlichen Terminen in Sulzbach soll der letzten Juni-Ausgabe des Sulzbacher Anzeigers beigelegt werden. Alle Vereine, Kirchen, Schulen und sonstigen Organisationen werden daher gebeten, ihre Termine bis spätestens Montag, 12. Juni, formlos an info@sulzbacher-anzeiger.de zu senden. sa

Gelungenes Wäldchesfest

Feuerwehr Sulzbach

Nur einen Tag nach dem kleinen Weindorf trafen sich die Sulzbacherinnen und Sulzbacher am Sonntag zum dritten Wäldchesfest der Feuerwehr am Oberliederbacher Weg. Nach Angaben der Feuerwehr kamen über den Tag verteilt rund 700 Besucherinnen und Besucher auf das Festgelände am Gerätehaus, darunter viele junge Familien. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der nächsten Ausgabe. Foto: gs

Gottesdienst im Park

Katholische Kirchengemeinde

Die katholische Gemeinde feiert am Donnerstag, 8. Juni, ihr traditionelles Gemeindefest.

Los geht es um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst im Heinrich-Kleber-Park. Von dort führt anschließend die Fronleichnamsprozession zur Kirche und zum Pfarrheim in der Eschborner Straße, wo danach das Pfarrfest beginnt. red

Mehr Mitglieder trotz Corona

Jahreshauptversammlung der TSG Sulzbach

Vorsitzende Inge Rohs (rechts) und ihr Stellvertreter Malte Kuna (links) zeichneten zahlreiche Mitglieder für deren jahrzehntelange Treue aus, darunter auch Dieter Gesing (4.v.r.), der seit nunmehr 75 Jahren Mitglied in einem Turnverein ist. Foto: gs

Eine positive Bilanz über ihre Mitgliederzahl zog die Turn- und Sportgemeinde (TSG) Sulzbach bei der jüngsten Jahreshauptversammlung im Bürgerzentrum Frankfurter Hof. Vorstandswahlen und viele Ehrungen standen ebenfalls auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

Pfingsten und die Geister

Freiluftgottesdienst für Kinder und Erwachsene

Im Schatten der Bäume machten es sich die großen und kleinen Gottesdienstteilnehmer bequem. Foto: Christian

„Hey, es ist Pfingsten.“ So begann die Geschichte im evangelischen Pfarrgarten, zu der ungefähr 70 Erwachsene und Kinder gekommen waren, um mit dem evangelischen „KiGo-Team“ wieder „Gottesdienst für Groß und Klein“ zu feiern.

Weiterlesen

„Hute“-Bäume in Gefahr

Eichwald kämpft mit den Herausforderungen des Klimawandels

Im Sulzbacher Eichwald mussten einige kranke oder bereits abgestorbene Bäume gefällt werden. Dafür wurden kleine Buchen, Kirschen und Tannen gepflanzt. Foto: Pfaff

Die historischen „Hute“-Bäume im Eichwald sind von den Folgen des Klimawandels bedroht und verlieren ihre Abwehrkräfte. Jetzt mussten im Sulzbacher Teil des Eichwalds einige Bäume weichen.

Der Eichwald ist ein circa 100 Hektar großes Waldgebiet, das sich zu fast gleichen Teilen auf den Gemarkungen von Sulzbach und Bad Soden befindet. Ein historisch bedeutsames Relikt aus früheren Zeiten sind die circa 190 Jahre alten Hute-Eichen. Der Begriff „Hute“ bezeichnet eine intensive Form der Beweidung. Die Bäume, zumeist Buchen oder Eichen wurden in der Nähe von Siedlungen gepflanzt, um Futterquellen für Haustiere zu schaffen und zu erhalten. Vor allem Schweine und Rinder fraßen die nährstoffhaltigen Bucheckern und Eicheln.

Weiterlesen