Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Mit „Sprüngli & Lindt“ stellt Lisa Graf eine Familiensaga rund um die weltberühmten Schweizer Chocolatiersfamilien vor. Booker-Preisträger George Saunders erzählt in „Die kurze und schreckliche Regentschaft von Phil“ eine aufrüttelnde Geschichte von der Zerstörungswut eines Populisten. Satoshi Yagisawa schreibt in seinem Bestseller „Die Abende in der Buchhandlung Morisaki“ über Menschen, die durch Bücher und einen wunderbaren Buchladen miteinander verbunden sind und sich gegenseitig durch schwere Zeiten begleiten.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Richard Powers komponiert in seinem Roman „Das große Spiel“ die dringenden Fragen unserer Zeit zu einem fesselnden Epos. Sebastian Heinrich veröffentlicht mit „Kurz gesagt: Italien“ ein Handwörterbuch für alle Italianità-Liebhaber. Die britische Bestseller-Autorin Clare Mackintosh überrascht in ihrem Psychothriller „Freier Fall“ mit einem absolut unvorhersehbaren Twist.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

In Alan Parks neuem Kriminalroman „Die April-Toten“ erschüttert eine Reihe von
Bombenanschlägen die schottische Metropole Glasgow. Kommissar Luc Verlain muss in Alexander Oetkers Aquitaine-Krimi „Wilder Wein“ seinen bislang gefährlichsten Fall lösen. Basierend auf zahlreichen Interviews legt Bestsellerautor Roland Lazenby die erste umfassende Biografie des Basketballstars Michael Jordan vor.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Mit ihrem neuen Roman „Intermezzo“ lässt Sally Rooney alle Zuschreibungen hinter sich und beweist, dass sie wie kaum jemand sonst wahrhaft menschliche Charaktere zu zeichnen versteht. Bestsellerautor Hape Kerkeling schreibt in „Gebt mir etwas Zeit“ über seinen Lebensweg und die bewegte Geschichte seiner Familie und Vorfahren. Yuval Noah Hararis neues Buch „Nexus“ ist eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Tom Hillenbrands neuer Thriller „Lieferdienst“ erzählt von einer Welt, in der Kuriere bis an die Zähne bewaffnet sind – und Lieferdienste mehr Macht haben, als wir uns vorstellen können. Alexander Schimmelbusch führt uns in „Karma“ an einen Ort in naher Zukunft, wo erschöpfte Bildungsbürger und die Anhänger neuer Diktaturen allein sind mit ihrer Wut und ihrer Sehnsucht, mit invasiven Arten und Technologien. In „Lückenbüßer“ von Volker Klüpfel und Michael Kobr löst der Allgäuer Kriminalhauptkommissar Kluftinger seinen 13. Fall.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Eine geheimnisvolle Gemeinschaft, ein altes Haus in Bedfordshire und ein Waisenjunge, der vor dem größten Rätsel seines Lebens steht sind die Zutaten für Samuel Burrs Debütroman „Das größte Rätsel aller Zeiten“. Mit „Der Mord in der Schlange“ hat Josephine Tey einen Krimiklassiker im London der 1920er-Jahre geschrieben. „Sooo schön ist der Herbst“ ist ein Buch zum Mitmachen für Kinder ab 2 Jahren mit Illustrationen von Pe Grigo.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Arezu Weitholz veröffentlicht mit „Hotel Paraíso“ einen Roman vom Aufbrechen und Ankommen. Peter Manns Spionagethriller „Der Ire“ beruht auf einer wahren Geschichte. In „Frankfurt – Sagen und Legenden aus der Stadt am Main“ entführt uns Mario Junkes in eine Welt voller Mystik und Geschichte, die tief in der Kultur Frankfurts verankert ist.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Marion Messina wirft in ihrem neuen Roman „Die Entblößten“ einen scharf gestochenen Blick auf die Zukunft Frankreichs und Europas. „Thin Air“ von Kellie M. Parker ist ein fesselnder Psychothriller für Jugendliche ab 14 Jahren, der gekonnt mit den Erwartungen der Leser spielt. Altern in Würde, mit Gelassenheit und Freude – der fast 90-jährige Psychiater Rhee Kun Hoo beschreibt in seinem Buch „Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein“, wie es gelingen kann.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

„Seinetwegen“ von Zora del Buono ist der Roman einer Recherche. Mit Wucht und Zärtlichkeit erkundet James Baldwin in seinem vierten Roman „Wie lange, sag mir, ist der Zug schon fort“, was es heißt, um einen Platz zu kämpfen in einer unversöhnlich zerrissenen Welt. „Auf den Einzelnen kommt es an“ von Volker Michels präsentiert das Lebensbild und die Werkbiographie von Hermann Hesse kompakt in einem Buch.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

In „Sex & Rage“ erzählt Eve Babitz von Glamour und tiefen Abgründen in den 1970er Jahren. Witzig und scharfsinnig fragt sich Holly Gramazio in „Ehemänner“, wie wir heute Dating-Entscheidungen treffen. „Mitternachtsschwimmer“ von Roisin Maguire ist ein Roman über Liebe und Freundschaft, Verlust und Trauer, aber auch über Hoffnung und die Kraft der Gemeinschaft.

Weiterlesen