Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Ulrike Renks „Fine und die Zeit der Veränderung“ ist ein Roman über eine junge Frau in dunklen Zeiten und den Mut, aus dem Hoffnung gemacht ist. Christian Haller veröffentlicht mit „Sich lichtende Nebel“ eine Novelle über Werner Heisenberg und die Schaffung einer neuen Welt. Siri Hustvedt zieht in ihrer Essaysammlung „Mütter, Väter und Täter“ in vorläufiges Fazit ihrer lebenslangen Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir funktionieren und was uns als Menschen zusammenhält.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

In ihrem neuen Roman „Liebes Arschloch“ nimmt sich Virginie Despentes der Themen unserer Zeit an: #MeToo und Social Media, Drogen, Machtmissbrauch, Feminismus. Marc Sinan erzählt in seinem Romandebüt „Gleißendes Licht“ eine Familiengeschichte voller Glanz, Tragik und Gewalt. In der Graphic Novel „Die Akte Kennedy“ zeichnen Erik Varekamp und Mick Peet den Aufstieg einer ganzen Familie in die höchsten Ränge der Weltpolitik nach.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

In ihrem Debütroman „Delphi“ gelingt Clare Pollard eine ebenso gescheite wie komische Momentaufnahme einer brüchigen Zeit. Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Campusroman „Die Netanjahus“ von Joshua Cohen nähert sich dem Thema jüdische Identität auf originelle Weise. „Die Inkommensurablen“ ist ein großer Wien-Roman aus der Feder von Raphaela Edelbauer.

Weiterlesen