An dieser Stelle geben wir Ihnen jeden Mittwoch Tipps aus dem aktuellen Kinoprogramm.
WeiterlesenLesestoff
Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers
Donal Ryans neuer Roman „Seltsame Blüten“ spielt im Irland der 1970er-Jahre. Wie werden wir leben, falls die weltweit auf Hochtouren laufende Forschung zur biologischen Verjüngung des Menschen Erfolg hat? Antworten darauf sucht Maxim Leo in seinem Roman „Wir werden jung sein“. Alex Hay erzählt in „Mayfair House“ die Geschichte eines atemberaubenden Rachefeldzugs und einer schillernden Gruppe Frauen, die sich nehmen, was ihnen zusteht.
WeiterlesenNeu im Kino
Die Kinotipps des Sulzbacher Anzeigers
An dieser Stelle geben wir Ihnen jeden Mittwoch Tipps aus dem aktuellen Kinoprogramm.
WeiterlesenLesestoff
Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers
Ann Napolitano hat mit „Hallo, du Schöne“ einen Roman über Familie und Liebe, Schmerz und Heilung geschrieben. Roberto Savianos Buch „Falcone“ erzählt das Leben des wichtigsten Mafiajägers der Geschichte. Warum brauchen wir Biodiversität für unser aller (Über-)Leben? Diese und ähnliche Fragen beantwortet das Buch „Die Welt in einer Eierschale“ von Sarah Heuzeroth mithilfe kurzer, illustrierter Sachgeschichten.
WeiterlesenNeu im Kino
Die Kinotipps des Sulzbacher Anzeigers
An dieser Stelle geben wir Ihnen jeden Mittwoch Tipps aus dem aktuellen Kinoprogramm.
WeiterlesenLesestoff
Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers
Johanna Hedman erzählt in ihrem Debütroman „Das Trio“ von der Jugend und ihren Aufbrüchen, aber auch von Themen, die zeitlos sind: dem Gefühl der Entfremdung wie auch dem Verlangen nach Zugehörigkeit und Verbundenheit. „Griechischstunden“ von Han Kang ist die Geschichte zweier gewöhnlicher Menschen, die sich in einem Moment privater Angst begegnen. Ingrid Schick präsentiert in „Hessen-Tapas“ Rezepte für Häppchen aus der Region.
WeiterlesenNeu im Kino
Die Kinotipps des Sulzbacher Anzeigers
An dieser Stelle geben wir Ihnen jeden Mittwoch Tipps aus dem aktuellen Kinoprogramm.
WeiterlesenLesestoff
Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers
In seinem Roman „Salzwasser“, einer Neuerzählung von Turgenjews Novelle „Erste Liebe“, schildert Charles Simmons einfühlsam den Verlust der kindlichen Unschuld, der die Verwirrungen der ersten Liebe begleitet. „Doktor Garin“ von Vladimir Sorokin ist ein groteskkomischer Roadtrip durch eine posthumane Welt des Chaos und des Krieges, in der es einen einzigen Gewinner gibt: die Liebe. Uwe Wittstock erzählt in „MArseille 1940“ die aufwühlende Geschichte einer Flucht unter tödlichen Gefahren.
WeiterlesenNeu im Kino
Die Kinotipps des Sulzbacher Anzeigers
An dieser Stelle geben wir Ihnen jeden Mittwoch Tipps aus dem aktuellen Kinoprogramm.
WeiterlesenNeu im Kino
Die Kinotipps des Sulzbacher Anzeigers
An dieser Stelle geben wir Ihnen jeden Mittwoch Tipps aus dem aktuellen Kinoprogramm.
Weiterlesen