Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Mit Wärme, Wucht und Witz erzählt Paula Fürstenberg in „Weltalltage“ von einer besonderen Freundschaft und deren Zerreißprobe. Das Portrait einer Generation und ihrer inneren Widersprüche zeichnet Heinz Bude in „Abschied von den Boomern“. In „Küssen – Eine berührende Kommunikationsart“ unternimmt Hektor Haarkötter einen Streifzug durch Geschichte und Theorie des Küssens.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Sigrid Nunez’ neuer Roman „Die Verletzlichen“ erzählt davon, was passiert, wenn Fremde bereit sind, ihr Herz füreinander zu öffnen. „Achtsam morden durch bewusste Ernährung“ ist bereits der fünfte Band in Karsten Dusses „Achtsam morden“-Reihe. Felicitas Prokopetz betrachtet in „Wir sitzen im Dickicht und weinen“ die gesellschaftlichen Zuschreibungen an Frauen und Mütter – über ein Jahrhundert hinweg.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

In seinem Roman „Lil“ erzählt Markus Gasser eine universelle Geschichte voller Zorn und Trost. José Faleros „Supermarkt“ ist ein Roman über soziale Ungerechtigkeit und städtische Gewalt. In seinem Handbuch „Outlive“ erklärt Dr. Peter Attia, wie wir länger und besser leben können, als wir denken.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Iris Wolff erzählt in „Lichtungen“ von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen. „Miss Merkel: Mord auf hoher See“ von David Safier bringt einen neuen Fall für die Ex-Kanzlerin. In ihrem Buch „Regeln. Eine kurze Geschichte“ zeichnet die Historikerin Lorraine Daston nach, wie sich Regeln in der westlichen Tradition seit der Antike entwickelt haben.

Weiterlesen