Fünf verdiente Feuerwehrmänner wurden beim Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach für ihren Jahrzehnte langen ehrenamtlichen Dienst zum Wohle und zur Sicherheit der Bevölkerung geehrt.
Für 40-Jährige Einsatzbereitschaft wurden Jan-Erik Götze, Robert Hofmann, Frank Kranz und Frank Lauer mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen ausgezeichnet, die ihnen Kreisbrandmeister Roland Geis zusammen mit dem Sulzbacher Gemeindebrandinspektor Marcc Rittmeyer ans Revers steckte. Das Silberne Brandschutzehrenzeichen erhielt Matthias Gombert für 25 Jahre Bereitschaft.
Jan-Erik Götze trat 1982 in die Sulzbacher Jugendfeuerwehr ein und wechselte 1989 in die Einsatzabteilung. Er kommt laut Hochrechnung von Wehrführer Marco Rittmeyer auf stolze 10.000 Ausbildungsstunden. Die gleiche Stundenzahl nannte der Gemeindebrandinspektor auch bei Robert Hofmann, der seine Feuerwehrkarriere bei der Jugendfeuerwehr in Bad Soden begann und 1986 in die Sulzbacher Einsatzabteilung eintrat.
Auf rund 8.000 Stunden im Ehrenamt kann Frank Kranz zurückblicken. Eine Zeit lang war er auch Leiter der Höhenrettungstruppe des Main-Taunus-Kreises. Nach sechs Jahren in der Jugendfeuerwehr trat Kranz 1981 in die Einsatzabteilung der Aktiven über. Frank Lauer begann seine Ausbildung 1981 in seiner Heimat Oberbexbach im Saarland und gehört nach seinem Umzug 2001 zur Sulzbacher Wehr. Matthias Gombert startete 1997 bei der Jugend in Frankfurt-Hausen, wechselte 2005 zu den Aktiven und ist seit 2010 bei der Sulzbacher Feuerwehr im Einsatz.
Eine Anerkennungsprämie für ihr langjähriges Engagement erhielten auch Jochen Bauer und Stefan Uhrig (30 Jahre), Jan Winkels und Stephan Hans (20 Jahre) sowie Yasemin Swoboda, Matthias Gombert und Torben Koch (10 Jahre). gs