Der „Freundeskreis für Kirchenmusik in Sulzbach“ hatte am Sonntag zu einem Kammerkonzert mit dem „Trio Primavera“ in das evangelische Gemeindehaus eingeladen.
Für dieses Konzert konnte Kantorin Capucine Payan drei Vollblutmusikerinnen, die auch international auftreten, gewinnen. Es musizierten die in Südkorea geborene Geigerin Young-Eun Tsche, die aus Japan stammende Pianistin Tomoko Ichinose und die Cellistin Bianca Breitfeld aus Heidelberg.
Die drei Musikerinnen nannten ihr Programm „Boulangerie“, denn es war ein abwechslungsreicher Konzertabend rund um die Komponistin, Musikerin und Pädagogin Nadia Boulanger. Ihr widmeten sie „Trois Pièces“ für Violoncello und Klavier. Auch ihrer früh verstorbenen Schwester Lili Boulanger gedachte das Trio mit deren Satz „Assez animé“ aus „D´un matin de Printemps – Von einem Morgen im Frühling“ für Violine und Klavier. Beim „Klaviertrio“ von Germaine Tailleferre, Zeitgenossin der Boulanger-Schwestern, zeigte jede Kammermusikerin ihre instrumentale Fertigkeiten in vollendeter Ausprägung.
Abgerundet wurde das einstündige Konzert mit Werken von Leonhard Bernstein und Astor Piazolla. „West-Side-Story“-Komponist Bernstein schrieb 1937 das dreiteilige „Trio für Violine, Violoncello und Klavier“, darunter als zweiten Satz „Tempo di marcia“. Zum Abschluss interpretierte das Gasttrio „Las Cuatro Estaciones Portenas – Die vier Jahreszeiten“ von Bernsteins argentinischem Zeitgenossen Astor Piazolla, dem Begründer des „Tango Nuevo“, somit eine Weiterentwicklung des Tango Argentino. Mit vertrackten Rhythmen und komplizierten Arrangements huldigte das Trio Primavera dem „Neuen Tango“ mit Pop- und Jazzelementen. Jede Jahreszeit war durch Tonart, Rhythmus, Spielfluss und Tempi erkennbar. gs