Am vergangenen Wochenende feierte der 1. FC Sulzbach nicht nur sein 75-jähriges Vereinsbestehen sondern passend dazu gelang dem Verein am vergangenen Sonntag auch der Aufstieg in die Kreisoberliga.
Im Mai 1948 wurde zum ersten Mal unter dem Dach der TSG Sulzbach eine Fußballabteilung in Sulzbach gegründet. Und bereits im Juni 1948 fanden die ersten Probespiele statt.
Nach 18 Jahren wollten die Sulzbacher Fußballer ihren Sport, für den sie bei der TSG tatkräftige Unterstützung erfuhren, dennoch auf eigene Füße stellen. Somit wurde am 13. April 1961 im Gasthaus „Schützenhof“ der 1. FC Sulzbach gegründet.
Heute zählt der Verein mehr als 420 Mitglieder und hat 13 Mannschaften im Spielbetrieb. In den vergangenen 75 Jahren erzielte die erste Mannschaft fünf Meistertitel, die zweite Mannschaft sieben Meistertitel und die Jugendmannschaften holten ebenfalls zahlreiche Titel. Insgesamt kommt der 1. FC Sulzbach somit auf mehr als 50 Meistertitel im Laufe seiner Vereinsgeschichte.
Ein weiterer Titel ist am Ende des vergangenen Jubiläumswochendes hinzu gekommen. Die Fußballer des 1. FC Sulzbach haben mit dem 2:0 Sieg gegen den SV Hofheim am vergangenen Sonntagnachmittag den Aufstieg in die Kreis-Oberliga Main-Taunus geschafft.
Bereits von Freitag an wurde bis Sonntag das Vereinsjubiläum gebührend gefeiert. Beim Festabend gratulierten neben der Vorsitzenden des Sulzbacher Vereinsrings, Ilona Schiller, der Sulzbacher Erste Beigeordnete Hans-Jürgen Wieczork, Ursula Grotz vom Sporkreis Main-Taunus, der stellvertretende Kreisfußballwart Dirk Webert, der Kreisehrenamtsbeauftragte Turan Kaymakic und Kreisschiedsrichterobmann Ralf Moser. Außerdem wurden zahlreiche Ehrungen vorgenommen.
Ansonsten wurde drei Tag lang unter dem Motto „Gemeinsam. Ein Verein“ gefeiert. Am Samstag gab es unter anderem ein „Street Soccer Turnier“ für alle Kinder, ein Kleinfeld-Turnier der zweiten Herrenmannschaft, ein C-Jugend-Meisterschaftsspiel sowie einen Kinder- und Familientag mit zahlreichen Aktivitäten für Groß und Klein. Abends heizte dann die Sulzbacher „Maine Bäänd“ den Besucherinnen und Besuchern im Festzelt ein. red