Hilde Mirwald, eine kleine Frau mit großem Herzen, feierte am Dienstag, 10. Oktober, bei bester Gesundheit mit einem Empfang in der Gaststätte „Die Linde“ ihren 95. Geburtstag. Zahlreiche Besucher, darunter Bürgermeister Elmar Bociek, die Pfarrer Axel Elsenbast und Horst Klärner sowie der Vorstand des Landfrauenvereins, feierten Hilde Mirwald, die im hohen Alter körperlich und geistig noch quicklebendig und an allem interessiert ist, was in Sulzbach und in der Welt geschieht.
Wenn die Hobbyhistoriker vom Geschichtsverein Namen und Fakten aus der Sulzbacher Geschichte der ersten Jahre des vergangenen Jahrhunderts wissen müssen, dann fragen sie Hilde Mirwald. Die Tochter des Gärtners Heinrich Hardt, die in der Ortsmitte in der Hauptstraße 37 groß geworden ist, kann meistens helfen. Denn die „Ur-Sulzbacherin“ erinnert sich noch an viele Begebenheiten und Details. „Sie ist ein lebendes lokales Geschichtsbuch“ heißt es manchmal, wenn zum Beispiel für Ausstellungen oder Veröffentlichungen Namen von Sulzbachern auf alten Fotos gesucht werden.
Hilde Mirwald hat die Frankfurter Altstadt noch vor der Zerstörung durch den schrecklichen Bombenhagel erlebt, als sie als Kind an der Hand ihres Vaters Heinrich Hardt unterwegs war, um für die Gärtnerei und das Blumengeschäft Einkäufe zu tätigen.
Die rüstige Seniorin arbeitete lange Jahre in der Gärtnerei und im Blumenladen mit und kennt deshalb viele Leute im Ort. Sie hat sich auch über Jahrzehnte ehrenamtlich engagiert als Mitbegründerin des Akkordeon-Clubs und bei den Landfrauen.
Beim Akkordeon-Club wurde sie im Frühjahr dieses Jahres im Rahmen des Jubiläumskonzerts gemeinsam mit ihrem Sohn Roland für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Beim Landfrauenverein war sie 28 Jahre lang von 1986 bis 2014 für die Pressearbeit verantwortlich und wurde nach Beendigung dieser Tätigkeit von Landrat Michael Cyriax mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Dabei würdigte die zweite Vorsitzende des Landfrauenvereins, Hella Ewald, „die kleine Frau mit der großen Ausstrahlung“ in einem Reim: „Wer war bei Ausflügen und Veranstaltungen immer dabei? Die Hilde mit großem Block und kleinem Blei.“
Hilde Mirwald hat beim Landfrauenverein auch bei vielen Anlässen durch das Programm geführt und etliche Ereignisse in wunderschönen Reimen festgehalten. Auch bei Dia-Abenden hat sie über Ereignisse der Landfrauen berichtet.
Sie erinnert sich daran, dass sie zu Beginn ihrer Arbeit als Pressefrau die Texte noch mit der Hand geschrieben und in die Redaktion des „Sulzbacher Anzeiger“ gebracht hat.
In ihrer sonst behüteten Kindheit hat Hilde Mirwald auch schwere Zeiten erlebt. Unvergessen bleiben die Nächte im Keller, als die Flak am Rand der Gemeinde stand und das Heulen der Flieger am Himmel zu hören war. „Manchmal mussten wir mehrmals in der Nacht in den Luftschutzkeller laufen, zwei Stunden später fing die Schule an.“
Hilde Mirwald, geborene Hardt, heiratete 1949 Josef Mirwald, der am 23. Dezember 2019 starb. Zuvor konnten beide am 29. Februar 2019 nach 70 Jahren Ehe die Gnadenhochzeit feiern.
Hilde Mirwald ist als Familienoberhaupt stolz auf zwei Söhne, zwei Enkelkinder und drei Urenkel. Sie lebt noch allein im Reihenhaus in der Bahnstraße, meistert ihren Alltag mit regelmäßigem Kochen und hat nach wie vor große Freude an der Gartenarbeit. red