Auch in diesem Jahr gibt es wieder die „Wunschbaum“-Aktion der Schwalbacher Tafel. Zurzeit hängen die Wunschzettel von mehr als 500 Kindern an den Wunschbäumen in verschiedenen Geschäften in Bad Soden, Schwalbach, Kronberg und Eschborn aus.
Wer auf die Hilfe der Tafel angewiesen ist, kann auch bei den Weihnachtsgeschenken keine großen Sprünge machen. Viele Wünsche können die Eltern also nicht erfüllen. „In den vergangenen Jahren wurde deutlich, dass von den Kindern bei weitem nicht nur Spielsachen gewünscht werden, sondern sehr häufig auch Schuhe, Jacken und Sportsachen. Mit dieser Aktion kann man auf eine sehr persönliche Art helfen“, erklärt Judith Grafe, Leiterin der Schwalbacher Tafel. Aufgrund der stark gestiegenen Kundenzahlen haben in diesem Jahr besonders viele Kinder einen Wunschzettel abgeben. „Wir freuen uns daher umso mehr über alle, die sich an der Aktion beteiligten“, ergänzt Judith Grafe.
Wer einen oder mehrere der Wünsche im Wert bis zu 25 Euro erfüllen möchte, kann sich unter anderem in folgenden Geschäften Wunschzettel mitnehmen: In Bad Soden in der Parfümerie Böhmig, bei Blumen Weigand, der Taunus Sparkasse. In Bad Soden-Neuenhain bei Flirt Akzente. In Schwalbach bei Schreibwaren Arslan, bei Blumen Scherer, in der Limes-Apotheke. In Kronberg bei „Das Schaukelpferd“. In Eschborn in Yvonnes Blumenladen, in der Blütenwerkstatt, der Taunus Sparkasse Eschborn, in der Buchhandlung am Rathaus, bei Brilliant Optic. In Niederhöchstadt bei Blumen Buchholz.
Die erfüllten Wünsche sollen bis zum 13. Dezember wieder im gleichen Geschäft abgegeben werden. Die Geschenke werden den Kindern noch vor Weihnachten überreicht. red