26. Juni 2024

Ein Fest der Vereine und Generationen

Fetzige Musik und köstliche Leckereien lockten viele Besucher auf den Platz an der Linde

Zur Musik der Band „The 2nd Generation" wurde mal ein Reigentanz, mal eine Polonaise vor der Bühne getanzt. Foto: gs

Über 500 Besucher lockte das Fest der Vereine am vergangenen Samstag auf den Festplatz rund um den Bürgerbrunnen.

Bis 16.30 Uhr hatte es noch geregnet. Dann zeigte der Wettergott Verständnis für die Veranstalter der zweiten Auflage des Festes der Vereine und ließ die Sonne hervorblitzen. Das Vereinsfest wurde als Folgeveranstaltung des zweitägigen Straßenfestes organisiert und erneut zu einem großen Erfolg.
Dafür sorgten auch die Mitstreiter von fünf Vereinen, die ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken auf den Menükarten präsentierten. Und wie zu erwarten, bildeten sich an den Ständen zeitweise lange Warteschlangen. So gab es bei den zwei Hütten der Landfrauen Pommes Frites und pralle Hamburger. Der Angelsportverein, der sich erst 2020 zusammenfand, offerierte geräucherte Taunus-Forellen.

Bei den Sulzbacher Landfrauen gab es leckere Pommes. Foto: gs


Bei der „Alternative für erneuerbare Energien“ waren Waffeln und Crepes mit diversen Zutaten im Angebot. Außerdem gab es dort kühle Getränke. Um diese kalt zu halten, hatten die Mitglieder an ihrem Stand eine zwei Quadratmeter große Solarzelle quasi als „mobiles Kraftwerk“ aufgestellt und mit dem Strom die kleine Kühlbox versorgt. Bis die Waffeln fertig waren, suchten interessierte Besucher das Fachgespräch mit den Energie-Experten.
Weitere süffige Getränke gab es bei der TSG-Tanzgruppe, die Caipirinha-Cocktails mixten. Die Kerbeborsche und Kerbemädcher schenkten selbstgekelterten Äppler aus, und das breite Weinangebot der Bürgerhaus-Initiative machte es Genießern schwer, den richtige Tropfen auszuwählen. Die Getränke-Palette rundeten die Angler noch mit einer Tropical-Bowle ab.
Schon bei der Premiere des „Fests der Vereine“ vor einem Jahr konnte die dreiköpfige Band „The 2nd Generation“ mit ihrer Musik begeistern. Daniel Ehrhard, Marcus Leutner und Dennis Niepel sorgten mit Gitarren, Schlagzeug und den Hits der 60er und 70er Jahre dafür, dass der Funke schnell auf das Publikum übersprang und die Tanzfläche zwischen Bühne und Bänken durchgehend gefüllt war. Da tanzte man solo, paarweise, zu dritt oder gar im Reigen oder in Polonaise-Form. Viele der älteren Tanzbegeisterten hatten die englischen Texte im Kopf und sangen wortgetreu mit. Jugendliche saßen in Gruppen zusammen und schauten den Seniorinnen und Senioren bei flotten Schrittfolgen anerkennend zu. Tanzten aber selbst nicht.
In ihrer Begrüßung dankte die Vorsitzende des Vereinsrings, Ilona Schiller, allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Sie hob dabei das Team des Bauhofes der Gemeinde besonders hervor. Das Fest der Vereine wurde auch zum Fest der Generationen. Viele junge Familien feierten mit ihren Kindern mit, und eine große Seniorenschar freute sich über die Hits aus der eigen Jugendzeit. gs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert