Das Thema Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt der jüngsten Projektwoche der Sulzbacher Cretzschmar-Schule. Von Montag bis Donnerstag vergangener Woche wurde dabei einiges geleistet.
Alle 340 Schülerinnen und Schüler aus allen 16 Klassen der Sulzbacher Grundschule beteiligten sich an der Projektwoche. So baute die Klasse 4d aus Paletten Sitzmöbel, die nun als „Chillout area“ hinter dem Haus 2 stehen. Viel Arbeit war auch das Anlegen eines Barfußpfades auf dem Schulgelände und die Bepflanzung der Ruhezone mit unterschiedlichen Samen.
Zum Thema Nachhaltigkeit gehört auch das Gärtnern. So wurden die Hochbeete auf dem Schulgelände neu bepflanzt, nachdem Kohlrabi und Salat geerntet waren. Jetzt wachsen dort Grünkohl und Tomaten.
Unterstützt wurde die Projektwoche von zahlreichen Eltern, aber auch von Unternehmen und dem Lions Club. Letzterer stellte 500 Euro für Material zur Verfügung. Außerdem halfen die Lions-Club-Mitglieder Fritz Niederfeichtner, Lucy Schmal, Hubertus Siegert und Jürgen Wagenitz an mehreren Tagen tatkräftig mit. Firmen wie Gartenbau Scherer, die Gärtnerei von Eden oder die Firma Boelts stellten Materialien und Werkzeuge zur Verfügung. Vom Sulzbacher REWE-Markt bekam die Cretzschmar-Schule für ihr Projekt „Klimafreundlicher Schulhof“ eine Spende über 1.000 Euro.
Organisiert hatten die Projektwoche die Lehrerinnen Thais Mentzing und Lisa Metz. Sie waren mit dem Verlauf genauso zufrieden wie Schulleiterin Stefanie Heisen, die allen Schülerinnen und Schüler zum Abschluss für deren großes Engagement dankte. red