Am Mittwoch, 7. August, findet um 16 Uhr das nächste Erzählcafé im Schultheißensaal im Bürgerzentrum „Frankfurter Hof“ statt.
Aus aktuellem Anlass wird der Geschichtsverein die Ereignisse von 1974 im nächsten Erzählcafé noch einmal Revue passieren lassen.
Das Bestreben, sich gegen die Obrigkeit zu wehren, hat in unserem Dorf eine lange Tradition und hängt im Wesentlichen mit der Ersterwähnung und den damit verbundenen Privilegien als freies Reichsdorf zusammen. Als die hessische Landesregiering 1974 Sulzbach im Rahmen der Gebietsreform nach Bad Soden eingliedern wollte, gingen die Sulzbacher mit Erfolg auf die Barrikaden.
Ein Streifzug durch die Ortsgeschichte offenbart die unermüdlichen Bemühungen der Bürgerschaft ihre Unabhängigkeit zu bewahren. Joachim Siebenhaar heißt Sie herzlich zu dieser interessanten Zeitreise in Wort und Bild willkommen.
Die Veranstaltung wird am Dienstag, 27. August 2024 um 20:00 Uhr als Dämmerschoppen wiederholt.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Gemeinde Sulzbach (Taunus) und des Geschichtsvereins Reichsdorf Sulzbach 1979 e. V.
Sulzbach (Taunus), 24. Juli 2024