29. Oktober 2024

Grauer Einheitsbrei weicht mutiger Farbwürze

Pressemitteilung der Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Sulzbacher Jugendliche besuchten in den Herbstferien mit dem Jugendhaus den Ninja-Parcours im Sportpark Kelkheim. Foto: Jugendhaus Sulzbach (Taunus)

In den zweiwöchigen Herbstferien hielt das Team des Sulzbacher Jugendhauses abwechslungsreiche Angebote parat, die allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 12 Jahren erinnerungswürdige Momente bereiteten.

Die Pforten öffnete das Jugenhaus zu den üblichen Zeiten und wurde seinem Ruf als beliebter Anlaufpunkt und Entspannungsoase einmal mehr voll gerecht. Zudem ging es in der ersten Ferienwoche gleich zweimal zum Sportpark Kelkheim. Wild gestaltete sich das Geschehen auf dem Ninja-Parcours, dessen höchstem Herausforderungslevel sich sogar Jugendliche mit Höhenangst nach einer Einweisung stellten. Als naturgemäß besonnener erwies sich der Ablauf beim Bogenschießen. Das anschließende Mittagessen bot genügend Zeit und Raum zum leidenschaftlichen Austausch aller gesammelten Eindrücke.

Die zweite Ferienwoche kam noch eine Spur mobiler daher. Denn in Kooperation mit dem Jugendcafé (JuCa) Bad Soden hatte das Jugendhaus gleich zwei Ausflugsziele ausgedeutet. Zunächst machten die jungen Teilnehmerinen und Teilnehmer im Frankfurter Selfie-Museum auf der Jagd nach den coolsten und lustigsten Fotos ausgiebig Gebrauch von der Möglichkeit, in andere Rollen zu schlüpfen. Dann knackten die Jugendlichen im Teamwork ganz ohne „erwachsenes“ Zutun die Rätselriegel einzelner Escape Rooms.

Zum krönenden Abschluss der Ferien ging der Workshop mit dem bekannten Graffiti-Künstler „Cesar One“ über die Bühne. Das Jugendforum hatte den Antrag gestellt, auf die noch unbesprayte Seite in der Unterführung der S-Bahn-Station „Sulzbach Nordbahnhof“ jugendgerechte Motive aufzutragen. Diese Idee fand allseits Zuspruch, sodass mit freundlicher Unterstützung des Sulzbacher Bürgermeisters Elmar Bociek und der Deutschen Bahn „Cesar One“ ein weiteres Mal engagiert werden konnte. In „Koproduktion“ und liebevoll abgestimmter Detailarbeit hatte er mit dem Künstler „Mind 21“ zuvor bereits die gegenüberliegende Seite der Unterführung verschönert.

Der Workshop startete mit einem Theorie-Input im Jugendhaus, bei dem die Jugendlichen die Geschichte und die Unterschiede der Graffiti-Richtungen kennenlernten. Anschließend zeichneten und kolorierten die Teilnehmenden ihr gewähltes Motiv auf Papier vor, um ein Gefühl für das kreative Schaffen und die zu verwendenden Farben zu entwickeln. Bereits mittags ging es dann in die Unterführung, wo „Cesar One“ das noch graue Einerlei in verschiedene Bereiche einteilte, was dazu diente, die Skizzen der Bilder an die Wand zu bringen. Mit Maske und Handschuhen professionell ausgestattet schritt die Gruppe dann zur sprayerischen Tat. Die Jugendlichen waren unter der ebenso ratgebenden wie toleranten Obhut von „Cesar One“ derart in ihr Schaffen vertieft, dass selbst ein Pferde-Defilee, welches zwischendurch die Unterführung passierte, sie nicht abzulenken vermochte. Das sehenswerte Resultat des Einsatzes: 16 neue Kunstwerke junger Streetart-Nachwuchskünstler sind in der Unterführung zu bestaunen. Ein großer Dank gilt allen Teilnehmenden, dem Künstler sowie allen Passanten, die rücksichtsvoll die Kunst wachsen ließen.

Sulzbach (Taunus), 29. Oktober 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert