Öffentliches Gedenken

Gedenkfeier am Donnerstag an der ehemaligen Synagoge am Tivertonplatz in Hofheim

Mit dem Geläut der Glocken der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul und der Evangelischen Johanneskirche in Hofheim beginnt am Donnerstag, 9. November, um 18 Uhr das Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938 an der Mauer der ehemaligen Synagoge in Hofheim.

Weiterlesen

Sensationeller Erfolg

U13-Mannschaft der Obermayr School holt zweiten Platz beim World Schools Football Cup

Stolz präsentieren die Spieler der U13-Mannschaft der Obermayr International School ihre Silbermedaillen. Foto: Obermayr Int. School

Die Nachwuchs-Fußballer der Obermayr International School aus Schwalbach konnten Mitte Oktober beim World Schools Football Cup 2023 in Cambrils in Spanien einen sensationellen Erfolg verzeichnen. Die U13-Mannschaft der Schule konnte sich den zweiten Platz sichern.

Weiterlesen

Turbositzung ohne Debatte

Bürgerentscheid zum Bürgerhaus am 18. Februar

Die Gemeindevertretung hat das Bürgerbegehren, das die Initiative „Bürger für das Bürgerhaus“ am 30. August übergeben hat, für zulässig erklärt. Jetzt kommt es am 18. Februar zur Volksabstimmung. Archivfoto: Mirwald

Für viele schockierend kurz war die Sondersitzung der Gemeindevertretung am Mittwochabend zur Zukunft des Bürgerhauses am Platz an der Linde. Ein einziger Gemeindevertreter wollte sich zu dem Thema äußern und nach nicht einmal zehn Minuten gingen alle wieder nach Hause. Im Februar dürfen nun alle Sulzbacherinnen und Sulzbacher über das Bürgerhaus abstimmen.

Weiterlesen

Kürbissuppe für den guten Zweck

Dienstag auf dem Wochenmarkt

Die Evangelische Kita Sulzbach verkauft am Dienstag, 7. November, wieder ab 10.30 Uhr wie jedes Jahr ihre Kürbissuppe auf dem Sulzbacher Wochenmarkt.

Die Suppe kann wie gewohnt vor Ort gegessen oder in einem mitgebrachten Behälter mit nach Hause genommen werden. Kürbisspenden erreichten die Kita dieses Jahr vom Erntedankgottesdienst und von Landwirt Stefan Uhrig. Mit den Suppen-Spenden wird dieses Jahr die „Schwalbacher Tafel“ unterstützt. red

Eine Nacht in der Schule

Halloween stand im Mittelpunkt der Lesenacht an der MBS

Bis spät am Abend wurde gelesen und gespielt. Foto: MBS

Auch dieses Jahr fand Mitte Oktober wieder die traditionelle Lesenacht der Mendelssohn-Bartholdy-Schule (MBS) statt.

30 Kinder des Leseclubs und der Theater AG übernachteten vom 19. auf den 20. Oktober zusammen mit den Lehrerinnen Annegret Hartlich und Renate Decker in der Schule. Unter dem Motto „Halloween“ startete die Lesenacht – natürlich verkleidet – um 18 Uhr. Es wurde ganz viel gelesen und somit auf ganz besondere Weise die Leseförderung und -Motivation der Kinder gefördert.

Weiterlesen