Talentschmiede mit Rachmaninoff

Bewerbungen für Jugendsinfonieorchester bis 19. April

Wer Lust hat beim Kreis-Jugendsinfonieorchester mitzumachen, wie hier einer der früheren JSO-Jahrgänge, sollte sich jetzt anmelden. Foto: Volksbildungsverein

Für das diesjährige Jugendsinfonieorchester des Main-Taunus-Kreises (JSO) können sich noch junge Musikerinnen und Musiker anmelden. Die Arbeitsphase beginnt demnächst. Das Konzert findet dann am 24. August in der Stadthalle Hofheim statt.

Weiterlesen

Große Ostereiersuche im Park

Rund 60 Kinder nahmen begeistert an der Osteraktion der Sulzbacher SPD teil

Insgesamt 60 Kinder suchten am vergangenen Samstag eifrigst nach Ostereiern im Heinrich-Kleber-Park und auf dem Krokodil-Spielplatz, wo „Eiermann“ Thomas Verges mit weiteren Überraschungen wartete. Foto: SPD

Die traditionelle Ostereiersuche der SPD Sulzbach im Heinrich-Kleber-Park fand in diesem Jahr bereits am Samstag vor dem vergangenen Palmsonntag statt.

Weiterlesen

Stammzellspende für Mike gesucht

Mike erhielt von einem auf den anderen Tag die Diagnose Blutkrebs. Um zu überleben ist er nun auf eine Stammzellspende angewiesen. Foto: privat

„Back to life – wieder aktiv am Leben teilnehmen zu können“, das ist derzeit der sehnlichste Wunsch von Mike, der aus Sulzbach stammt und hier zur Schule ging,. Seit Februar steht sein Leben auf dem Kopf.

Weiterlesen

Keine Züge nach Höchst und Bad Soden

Ausfälle im regionalen Schienenverkehr

Aufgrund von Oberleitungsarbeiten am Bahnhof Frankfurt kommt es zu umfangreichen Fahrtausfällen im Regionalverkehr des Main-Taunus-Kreis. Davon betroffen ist auch die RB 11 von Bad Soden nach Höchst.

Die RB 11 von Bad Soden bis Frankfurt-Höchst wird vom heutigen Freitag, bis einschließlich Montag, 25. März, in beide Richtungen nicht verkehren. Die Fahrten der RB 12 entfallen ebenfalls zwischen Königstein und Frankfurt Hauptbahnhof in beiden Richtungen. Sämtliche Haltestellen entlang der Strecke werden ersatzweise von Bussen bedient.

Weiterlesen

Eiertanz ums Ei

Sulzbacher Spitzen

von Mathias Schlosser

Für große Aufregung sorgte in der vergangenen Woche die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Pünktlich zu Ostern erklärte sie, dass jeder pro Woche nur ein Ei essen sollte. So mancher Verschwörungs-Theoretiker sah da schon wieder den woken Deepstate am Werk, der den Menschen nun auch noch das Osterfest vergällen möchte.

Allein für Sulzbach hätte die Empfehlung der DGE ja dramatische Folgen: Beim beliebten Ostereierschießen würden ja alle absichtlich daneben schießen, um bloß nicht allzu viele bunte Eier mit nach Hause nehmen zu müssen, wo im Falle allzu großer Treffsicherheit der sichere Cholesterin-Tod lauern würde. (…)

Weiterlesen