Internationaler Wettbewerb „STADTRADELN“

Pressemitteilung der Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Vom Samstag, 08. Juli 2023, bis Freitag, 28. Juli 2023, startet in der Gemeinde Sulzbach (Taunus) nunmehr zum elften Mal in Folge der internationale Wettbewerb „STADTRADELN“. Es geht darum, in einem Zeitraum von drei Wochen mit anderen Kommunen um die Wette zu radeln und möglichst viele Radkilometer für Energieeffizienz und Klimaschutz zu sammeln.

Weiterlesen

Fahrt zur Bundesgartenschau

Pressemitteilung der Gemeinde Sulzbach (Taunus)

In den Blumenhallen mit den Themen „Floristik und Gartenbau“ präsentieren ausgewiesene Experten aus ganz Deutschland im Rahmen der Mannheimer Bundesgartenschau (BUGA) bereits seit dem 14. April und noch bis 08. Oktober 2023 ihr Können. Dabei kommt die Inspiration für den heimischen Garten nicht zu kurz.

Weiterlesen

Künstler Siegmund Petrick überreicht Rathaus-Bild

Pressemitteilung der Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Der Eschborner Künstler Siegmund Petrick (2.v.rechts) hat sein Rathaus-Bild an Bürgermeister Elmar Bociek (Mitte) übergeben. Mit dabei waren: MBS-Rektor Manfred Bauer (links), Dominik Petrick (Enkel des Künstlers) und MBS-Schulleiter Matthias Böcher (rechts). Foto: Gemeinde

Der Eschborner Künstler Siegmund Petrick, dessen Paradedisziplin das räumliche Zeichnen ist, nahm unlängst die Vorplatzperspektive ein, aus der er das Sulzbacher Rathaus verewigte. Da ließ die Einladung des Sulzbacher Bürgermeisters Elmar Bociek, welche die Vermittlung durch Repräsentanten der Mendelssohn-Bartholdy-Schule (MBS) noch beschleunigte, nicht lange auf sich warten.

Weiterlesen

Rund um den Glasfaserausbau

Pressemitteilung der Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Die Schlagzahl in Sachen Weichenstellung des Glasfaserausbaus in Sulzbach (Taunus), bei dem die Gemeinde die Expertise ihres Kooperationspartners Deutsche Giganetz GmbH in Anspruch nimmt, erhöht sich merklich: Auf die jüngste virtuelle Informationsveranstaltung folgt am Mittwoch, 31. Mai 2023, um 19:00 Uhr eine Präsenzveranstaltung im Schultheißensaal des Bürgerzentrums „Frankfurter Hof“. Zu dieser Gelegenheit können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ohne Voranmeldung erscheinen und erhalten kompetente Antworten auf elementare Fragen.

Weiterlesen