Der letzte Schultag ist traditionell auch der Tag der Zeugnisübergabe. Um morgen aufkommende pädagogische, schulpsychologische und rechtliche Fragen klären zu können, steht Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern ein telefonisches Beratungsangebot der Staatlichen Schulämter zur Verfügung.
WeiterlesenDas geheime Leben im Wald
Familienausflug am 22. Juli: Kreis lädt zum Erkunden und Zeichnen von Bodenmikroben ein
Auf spielerisch-kreative Weise können Familien mit Kindern bei einem Ausflug am Samstag, 22. Juli, das Leben der Waldmikroben erforschen.
Weiterlesen„Immer mehr Strom selbst produzieren“
Kreis will Energie aus regenerativen Quellen und hocheffizienter Technik ausbauen

Der Main-Taunus-Kreis will in den kommenden Jahren den Anteil von regenerativen Energiequellen und hocheffizienter Technik bei seiner Stromversorgung weiter erhöhen.
WeiterlesenEntspannung im Hunsrück
Wohlfühl-Spa-Wochenende der Evangelischen Familienbildung
Vom 13. bis 15. Oktober bietet die Evangelische Familienbildung ein „Wochenend-Retreat“ im Naturpark Saar-Hunsrück an.
WeiterlesenDenkspaziergänge
Evangelische Familienbildung
Mit viel Spaß und Dynamik die eigene Denkflexibilität, Merkfähigkeit und Wortfindung trainieren, dabei gemeinsam mit einer netten Gruppe in Bewegung sein auf den schönsten Spazierwegen Bad Sodens: Das erwartet die Teilnehmenden der „Denkspaziergänge“, die die Evangelische Familienbildung Main-Taunus gemeinsam mit der Gedächtnistrainerin Jeanette Starck anbietet.
WeiterlesenAusbildung zum Hospizhelfer
Neuer Kurs des Hospiz Lebensbrücke
Der Hospizverein Lebensbrücke beginnt im September mit einer neuen Ausbildung zum Hospizhelfer und zur Hospizhelferin.
WeiterlesenAls Stromspar-Checker zurück auf dem Arbeitsmarkt
Caritasverband Main-Taunus startet das Projekt Stromspar-Check für den Main-Taunus-Kreis

Der Caritasverband Main-Taunus hat das Projekt Stromspar-Check für den Main-Taunus-Kreis gestartet. Hier können langzeitarbeitslose Menschen zur Stromsparhelferin und zum Stromsparhelfer ausgebildet werden. Sie helfen dann Menschen, mit geringem Einkommen, Energie- und Verbrauchskosten zu senken.
WeiterlesenNeue Angebote
Musikschule Schwalbach
Die Musikschule Schwalbach unterrichten Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren in fast allen gängigen Musikinstrumenten und bietet viele interessante Kurse in Schwalbach, Liederbach und Sulzbach an.
WeiterlesenNeues Unterrichtsfach „Digitale Welt“
Schulversuch wird im kommenden Schuljahr erheblich ausgeweitet - 52 neue Schulen

Der Schulversuch zum neuen Unterrichtsfach Digitale Welt, das grundlegende Kompetenzen der Informatik mit der in der Berufswelt immer mehr eine Schlüsselrolle einnehmenden ökonomischen und ökologischen Bildung verbindet, wird im kommenden Schuljahr 2023/2024 erheblich ausgeweitet. In der ersten Phase des Pilotprojekts haben im aktuellen Schuljahr bisher zwölf Schulen mit fünften Klassen teilgenommen, dazu zählte auch die Albert-Einstein-Schule in Schwalbach.
Weiterlesen„Der Geizige“ spricht Hessissch
„Barock am Main“ zeigt Molière-Stück mit Michael Quast

In diesem Jahr steht bei dem beliebten Theaterfestival „Barock am Main“ wieder ein hessischer Molière auf dem Programm. Gespielt wird wie im vergangenen Jahr im Hof der Höchster Porzellan-Manufaktur in der Palleskestraße.
Weiterlesen