„Attraktives Wohnen am Arbeitsplatz“

Neues Wohnheim an den Varisano-Kliniken des Main-Taunus-Kreises fertiggestellt

Das neue Wohnheim an den Varisano-Kliniken des Main-Taunus-Kreises in Bad Soden ist nun fertig gestellt und schon komplett vermietet. Foto: MTK

An den Varisano-Kliniken des Main-Taunus-Kreises in Bad Soden ist ein neues Wohnheim eröffnet worden. Wie Landrat Michael Cyriax und der Geschäftsführer der Gesellschaft für Gesundheits- und soziale Infrastruktur des Main-Taunus-Kreises (GSIM), Stefan Schad, mitteilen, finden dort rund 50 Auszubildende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kliniken Wohnraum.

Weiterlesen

Dienstwagen für alle

Kreis will seine Autos mit den Bürgern teilen

Bis Ende des Jahres will der Main-Taunus-Kreis 21 Elektrofahrzeuge in seinem Fuhrpark haben, die auch von Bürgerinnen und Bürgern mitgenutzt werden können. Foto: MTK

„Wirtschaftlich und umweltschonend“ – Auf diese Formel bringt Landrat Michael Cyriax den neu strukturierten Fuhrpark des Main-Taunus-Kreises. Den Mix aus Elektroautos und Dieselfahrzeugen sollen demnächst auch die Bürgerinnen und Bürger nutzen können.

Weiterlesen

Vereine im MTK stärken

Fünf Fortbildungsveranstaltungen geplant

Auch in diesem Jahr bietet der Main-Taunus-Kreis mehrere Online-Fortbildungen für Vereine an.

Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, wird damit das Angebot aus dem vergangenen Jahr weiter ausgebaut: „Der große Erfolg hat uns darin bestätigt, unseren Vereinen auf diese Weise noch mehr Unterstützung zu geben. Schließlich ist Vereinsarbeit nicht nur unter Corona-Bedingungen eine Herausforderung. Wir wollen zum Beispiel auch versuchen, den Dschungel der rechtlichen Bestimmungen zu lichten und bei der Mitgliederfindung unterstützen.“

Weiterlesen

Wertschätzende Kommunikation

Katholische Erwachsenenbildung

Auch im Streit die richtigen Worte zu finden, ist gar nicht so leicht. In einem Online-Tagesseminar der Katholischen Erwachsenenbildung Main-Taunus (KEB) entdecken Teilnehmer das nötige verbale Werkzeug für ein echtes Miteinander.

Am Samstag, 2. April, gibt die Kommunikationstrainerin Jeannette Werner von 10 bis 17 Uhr einen Einblick in die Wirkung der „Wertschätzenden Kommunikation“ nach Dr. Marshall B. Rosenberg. Die Teilnehmer erfahren, wie viel mehr Entspannung in ihre Alltagskommunikation einkehrt, wenn man „vier Schritte“ im Gepäck hat, mit denen alles angesprochen werden kann. Die Kosten für das Seminar betragen 30 Euro. Anmeldungen werden per E-Mail an keb.maintaunus@bistumlimburg.de oder unter der Telefonnummer 069/8008718-470 entgegen genommen. Die KEB nutzt das Videokonferenztool „zoom“. Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten die Teilnehmer einen Zugangslink. red

Kein „3G“ mehr

Aber weiter Masken in Bus und Bahn

Mit der aktuellen Änderung des Bundesinfektionsschutzgesetzes entfiel in Hessen am Sonntag die „3G“-Zugangsbeschränkung in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Weiterhin bestehen bleibt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Diese gilt in den Fahrzeugen sowie in geschlossenen Bahnhofs- und Zugangsgebäuden, jedoch nicht an offenen ÖPNV-Haltestellen, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann. Kinder unter sechs Jahren sind nicht dazu verpflichtet, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können, sind von der Maskenpflicht ausgenommen. red

Silberne Ehrennadeln vergeben

Evangelisches Dekanat Kronberg

Peter Ruf (links) und Ernst vom Dahl (Mitte) wurden von Propst Oliver Albrecht (rechts) für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Foto: Ev. Dekanat

Den ehemaligen Präsides des Evangelischen Dekanats Kronberg Peter Ruf und Ernst vom Dahl wurden für ihr langjähriges Engagement silberne Ehrennadeln überreicht. Die höchste Auszeichnung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) übergab ihnen Propst Oliver Albrecht.

Weiterlesen

„Intermezzo“ mit Fantasien

Wettbewerb für gemeinsame Kunstprojekte von Schülern und Künstlern

Auch in diesem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler für den „Intermezzo“-Kunstwettbewerb des Main-Taunus-Kreises bewerben. Foto: Schuster

Auch in diesem Jahr schreibt der Main-Taunus-Kreis den Schülerwettbewerb „Intermezzo“ aus. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, bilden Jugendliche dabei mit professionellen Künstlern ein Tandem und schaffen gemeinsam Werke. Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 24. Juni bewerben.

Weiterlesen

„Schnell, offen und engagiert“

Kreis verabschiedet Bundeswehr-Soldaten

Landrat Michael Cyriax (links) und Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick (3.v.r.) verabschiedeten die letzten Bundeswehrsoldaten, die den Kreis in den vergangenen Monaten bei der Corona-Kontaktverfolgung unterstützt hatten. Foto: MTK

Im Landratsamt sind die letzten Bundeswehrsoldaten verabschiedet worden, die dort während der Corona-Pandemie eingesetzt waren. Wie Landrat Michael Cyriax und Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilen hatten seit Dezember rund 30 Soldaten bei der Corona-Kontaktverfolgung mitgeholfen. Darüber waren Bundeswehrkräfte im vergangenen Jahr bei Testungen in Pflegeheimen aktiv.

Weiterlesen