Für Sechs- bis Zehnjährige gibt es am langen Wochenende über Fronleichnam, vom 29. Mai bis 2. Juni, eine Freizeit nach Arnoldshain. Dafür hat die Jugend im Evangelischen Dekanat Kronberg noch Plätze frei.
WeiterlesenZuschüsse für sozialen Wohnraum beantragen
Anträge bis Mitte Mai möglich
Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, müssen die Anträge dafür bis zum 17. Mai beim Kreis eingereicht werden.
Die Förderung läuft über das Programm „Erwerb von Belegungsrechten“. Diese Rechte gelten für bestehende Wohnungen, die zur Belegung frei sind, keiner Bindung unterliegen oder deren Bindung zwischen dem 31. Dezember 2023 und dem 31. Dezember 2024 ausläuft. Diese Bindungen setzen sich zusammen aus der Mietpreisbindung und einem Belegungsrecht. Das Belegungsrecht ist das Recht einer Kommune, dem Vermieter einen Wohnungssuchenden der Zielgruppe des sozialen Mietwohnungsbaus zu benennen, mit dem er einen Mietvertrag abschließen muss. Eine Förderung können Personen, Gesellschaften, Unternehmen und Institutionen beantragen, die Eigentümer oder Erbbauberechtigte von Mietwohnungen sind. Anträge nimmt die Wohnraumförderstelle des Main-Taunus-Kreises unter der Telefonnummer 06192/201-1656 oder per E-Mail an finanz-rechnungswesen@mtk.org entgegen. red
Jugendliche sammeln
Spenden für die Jugendarbeit erbeten
Bis Ende nächster Woche sind wieder Jugendliche im Main-Taunus-Kreis unterwegs und sammeln Spenden für Jugendarbeit.
WeiterlesenFilmabend der CJZ
Tragisches Schicksal eines Dokumentarfilmers
Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit (CJZ) lädt am Montag. 18. März, um 19.30 Uhr zum Film „The Boy – Vermächtnis eines jungen Regisseurs“ in der Evangelischen Limesgemeinde im Ostring 15 in Schwalbach ein.
WeiterlesenBlut spenden in Schwalbach
DRK-Ortsverband Schwalbach lädt zum nächsten Blutspendentermin ein
Die Osterferien werden besonders bei schönem Wetter für Aktivitäten im Freien oder für Kurzurlaube genutzt. Aber auch während der Ferien und an den Feiertagen sind schwerstkranke Patienten auf Blutspenden angewiesen. Der DRK-Blutspendedienst des Ortsverbands Schwalbach bittet daher den nächsten Blutspendentermin am Montag, 25. März, wahrzunehmen.
WeiterlesenOrte der Freiheit und der Zukunft
Neues Jahrbuch 2024 für den Main-Taunus-Kreis erschienen

Eine „Brücke von der Vergangenheit in Gegenwart und Zukunft“ schlägt nach den Worten von Landrat Michael Cyriax das neue Jahrbuch für den Main-Taunus-Kreis 2024. Es ist ab sofort erhältlich und bietet Beiträge über lokalgeschichtliche Themen, aktuelle Herausforderungen und innovative Projekte.
WeiterlesenMusic Sneak zum Abschluss
Drei Newcomer treffen auf das „Who is Who“ der Rockgeschichte in der Jahrhunderthalle

Am Samstag, 16. März, treffen bei der ersten Music Sneak des Jahres drei Newcomer Acts auf das „Who is Who“ der Rockgeschichte. Denn im Rahmen der musikalischen Sneak Preview, endet die Ausstellung „We are Rock’n’Soul“ mit Bildern des Frankfurter Künstlers Mike Kuhlmann, welche seit Ende Januar im Club der Jahrhunderthalle gastierte.
WeiterlesenNeue Selbsthilfegruppe gestartet
Klinikum Frankfurt Höchst erweitert Angebot für onkologische Patienten
Für an Krebs erkrankte Frauen bietet das Familieninformationszentrum Krebs (FIZ) des DKG-zertifizierten Onkologischen Zentrums am Klinikum Frankfurt Höchst mit der neuen Selbsthilfegruppe für an Krebs erkrankte Frauen eine Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und Hilfe.
WeiterlesenNeue Spielplätze am Klinik-Neubau
Kinderhilfestiftung realisierte mit Spenden "Herzensprojekt" für kleine Patienten

Für Kinder, die sich länger stationär in einer Klinik befinden, ist ein Spielplatz im Freien ein wichtiger Kontaktpunkt zur Außenwelt. Im Neubau des Klinikums Frankfurt Höchst gibt es sogar gleich zwei solcher Spielplätze. Einen im Erdgeschoss in Nähe zur Kindernotaufnahme und Tagesklinik. Der andere befindet sich auf einer Dachterrasse im dritten Stock des Gebäudes auf der Ebene des Kinderzentrums in direkter Nähe zu den Stationen.
Weiterlesen„Solidarität ist weiter nötig“
CJZ ruft erneut zu Spenden für die Ukraine auf
Seit zwei Jahren unterstützt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis (CJZ) Projekte in der Ukraine. Nun gibt es einen neuen Spendenaufruf.
Bisher konnten 40.000 Euro an zivilgesellschaftliche Gruppen verteilt werden, darunter auch die vier Gruppen, die in diesem Jahr in den Mittelpunkt des Spendenaufrufs gestellt werden. „Mit dem vierten Spendenaufruf rufen wir zur weiteren Unterstützung auf“, sagt Günter Pabst, CJZ-Vorstandsmitglied und einer der Mitinitiatoren der Spendenaktion.
Weiterlesen