In Donna Leons Krimi „Feuerprobe“ löst Commissario Brunetti seinen 33. Fall. Auch der ebenso verschrobene wie brillante Kosuke Kindaichi nimmt in „Das Dorf der acht Gräber“ von Seishi Yokomizo erneut die Ermittlungen auf. „Godwin“ von Joseph O’Neill ist ein Roman über unsere globalisierte Welt – am Beispiel der milliardenschweren Fußballindustrie.
WeiterlesenLesestoff
Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers
„Helle Sommer“ von Sophie Astrabie ist ein Roman über eine besondere junge Frau, die unbedingte Liebe zwischen zwei Menschen und darüber, wie man dem Leben das eigene Schicksal abtrotzt. Katja Eichinger veröffentlicht mit „Das große Blau“ ein Buch über den Sehnsuchtsort Côte d’Azur. Die Handlung des Psychothrillers „Die Dahlien-Morde“ von Ashley Kalagian Blunt beruht auf wahren Begebenheiten.
WeiterlesenLesestoff
Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers
Drei Frauen, drei Leben, eine stirbt, eine rächt sich und eine kann sich retten in Tanja Webers Buch „Unter dem Moor“. „Tarif“ von Simon Tanner ist ein Roman, der die engen Verflechtungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch den Einfluss von Familiengeschichte auf individuelles Handeln thematisiert. Die Geschichte der gefährlichsten Frau der Welt erzählt Sung-Yoon Lee in der Biografie „Die Schwester“.
WeiterlesenLesestoff
Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers
In „Die Kranichfrauen“ von Renate Greil segeln drei Frauen ihrem Glück entgegen. Im Provence-Krimi „Madame le Commissaire und das geheime Dossier“ von Bestseller-Autor Pierre Martin löst Kommissarin Isabelle Bonnet ihren 11. Fall. In seinem Buch „Israel und wir“ blickt der bekannte ARD-Journalist Werner Sonne auf die hitzigen deutschen Debatten über den Umgang mit Israel.
WeiterlesenLesestoff
Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers
„One-Shot Harry“ von Gary Phillips ist ein Kriminalroman über eine Ära, die zeitlich weit entfernt scheint, angesichts der Ereignisse in den letzten Jahren jedoch hochaktuell ist. „Die Dämmerung“ heißt der zweite Thriller von Marc Raabe aus der Art Mayer-Serie 2. Das „Das Apicius Kochbuch aus der römischen Kaiserzeit“ stammt aus der Zeit um Christi Geburt und gilt als erstes Kochbuch der Welt.
WeiterlesenLesestoff
Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers
Kristin Höller schreibt in „Leute von früher“ vom Bewahren und Verschwinden, von Abschied und Neubeginn. Von den Abenteuern und Skurrilitäten des russischen Landlebens erzählt Lutz Dursthoff in „Nachruf aufs Paradies“. In „Die Frauen von Notre Dame“ von Bestsellerautorin Eva-Maria Bast geht es um ein Bauwerk, das die Herzen der Menschen bewegt.
WeiterlesenLesestoff
Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers
Anne Pauly erzählt in ihrem Debütroman „Bevor ich es vergesse“ eine warmherzige Vater-Tochter-Geschichte über das Abschiednehmen und den Versuch einer späten Versöhnung. „Die Influencerin“ von Rebecca Russ ist ein Thriller über die Abgründe der Social Media-Welt und die Schattenseiten des Influencerinnen-Daseins. Der renommierte Musikwissenschaftler Laurenz Lütteken führt in seinem Buch „Die Zauberflöte“ durch die großen Themen der Oper und erschließt sie konsequent aus Mozarts Epoche heraus.
WeiterlesenLesestoff
Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers
Marie Benedict widmet sich in „Das verborgene Genie“ einer weiteren klugen Frau, die die Weltgeschichte entscheidend geprägt hat und deren Namen wir dennoch nicht kennen. „Abschied auf Italienisch“ ist der erste Fall für Commissario Vito Grassi und Band 1 von Andrea Bonettos Urlaubskrimi-Reihe aus dem Nordwesten Italiens. „Das Meer der Lügen“ heißt der erste Roman aus Diana Gabaldons historischer Bestseller-Reihe um die beliebteste Nebenfigur der Outlander-Saga, Lord John Grey.
WeiterlesenLesestoff
Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers
Martin Beckers Roman „Die Arbeiter“ ist eine Liebeserklärung an ein aussterbendes Milieu, dessen Kinder vom großen Los träumten, aber auch mit den Trostpreisen zufrieden sind. Cecilia Rabess erzählt in „Alles gut“ eine Geschichte von Gegensätzen, die sich anziehen. Den neuen Band ihrer Kinderbuch-Serie „Little People, Big Dreams“ hat María Isabel Sánchez Vegara dem Trainer Jürgen Klopp gewidmet.
WeiterlesenLesestoff
Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers
Donal Ryans neuer Roman „Seltsame Blüten“ spielt im Irland der 1970er-Jahre. Wie werden wir leben, falls die weltweit auf Hochtouren laufende Forschung zur biologischen Verjüngung des Menschen Erfolg hat? Antworten darauf sucht Maxim Leo in seinem Roman „Wir werden jung sein“. Alex Hay erzählt in „Mayfair House“ die Geschichte eines atemberaubenden Rachefeldzugs und einer schillernden Gruppe Frauen, die sich nehmen, was ihnen zusteht.
Weiterlesen