Frischer Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Asako Yuzuki legt mit „Butter“ einen universellen Roman über Genuss, Lebenskunst und die Geschichte einer weiblichen Befreiung vor. „Wir waren wie Brüder“ von Daniel Schulz ist eine drastische Heraufbeschwörung der unmittelbaren Nachwendezeit und ein nur allzu gegenwärtiger Roman über die oft banalen Ursprünge von Rassismus und rechter Gewalt. Aharon Appelfeld schreibt in „Sommernächte“ über eine Reise voller Schrecken und Abenteuer, über Freundschaft und Nähe und darüber, wie man allem Dunklen trotz.

Weiterlesen

Viel Arbeit für Hausbesitzer

Anzeigensonderveröffentlichung

Hans-Jürgen Langer vom Verein Haus & Grund Sossenheim. Foto: privat

Die Grundsteuer wird neu geregelt und für alle Grundstücke im gesamten Bundesgebiet sind neue Bemessungsgrundlagen zu ermitteln. Der Grund liegt in einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach die bisherigen, jahrzehntelang unveränderten Einheitswerte für Grundstücke künftig nicht mehr für die Grundsteuer verwendet werden dürfen. Hans-Jürgen Langer von „Haus & Grund Sossenheim“ erklärt, worauf es ankommt.

Weiterlesen

Neuer Lesestoff

Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Angela Lehner erzählt in „2001“ eine Geschichte über Freundschaft und die Abgehängten in der österreichischen Provinz. Charlotte von Feyerabends Roman über Selma Lagerlöf widmet sich auch den eher unbekannten Seiten der berühmten schwedischen Schriftstellerin. In ihrem Sachbuch „Fiese Viecher“ erklärt Véro Mischitz Kindern ab 5 Jahren, warum Ratte, Wespe & Co. viel cooler sind, als wir denken.

Weiterlesen

Neuer Lesestoff

Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Michel Houellebecq schreibt in seinem neuen Werk „Vernichten“ wieder über die drängenden Themen unserer Zeit. Andrea Camilleris „Rendezvous mit Tieren“ ist ein liebevoll illustriertes Plädoyer für einen würdigen Umgang mit Tieren. In seinem Sachbuch „Allein“ setzt sich Daniel Schreiber mit der Komplexität und allen Facetten des Alleinseins auseinander. Weiterlesen