Versammlung

Handball-Förderkreis

Die Jahreshauptversammlung des Förderkreises der Handball-Abteilung der TSG findet am, Mittwoch, 13. September statt.

Beginn ist um 19.30 Uhr im Eichwald-Restaurant. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Berichte sowie die Neuwahl des Vortands. Gäste sind willkommen. red

„Grillen und Singen“ im Park

Sulzbacher Sängervereinigung hat noch viel vorm in diesem Jahr

Singen im Park unter der Leitung von Heinz Marosch ist in jedem Jahr etwas Besonderes. Foto: Mirwald

„Grillen und Singen“ im Heinrich-Kleber-Park lautet seit vielen Jahren an einem lauen Sommerabend das Motto der aktiven und passiven Mitglieder der Sängervereinigung. Fast 70 Besucher genossen jetzt den Abend – die Leckereien vom Grill, das Salatbuffet, die kühlen Getränke und den Chorgesang.

Nach der Begrüßung der Vorsitzenden Brigitte Boje mit zwei Gedichten warb der Chor mit dem Titel „Wenn die Glocken hell erklingen“ bereits für das Konzert „Herbstzeitlose“ am Sonntag, 19. November. Außerdem präsentierte Dirigent Hans Marosch mit dem Chor die Stücke „Freunde“, „Griechischer Wein“, „Für alle hier“ und „Hello, Mary Lou“. Danach waren alle Gäste bei einem Volksliederreigen zum Mitsingen aufgefordert.

Weiterlesen

Blick hinter die Werksmauern

Infraserv Höchst bietet noch zwei „Rundfahrten"

Mit den Industriepark-Rundfahrten ermöglicht Infraserv Höchst Einblicke in den Forschungs- und Produktionsstandort im Frankfurter Westen. Foto: Infraserv

Noch zwei Mal haben Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr die Gelegenheit an Rundfahrten durch den Industriepark Höchst teilzunehmen.

460 Hektar groß, mit 90 Unternehmen und 22.000 Beschäftigten am Standort – das ist der Industriepark Höchst im Frankfurter Westen. Er steht für Innovation und Zukunftstechnologien und ist mit den Bereichen Pharma, Biotechnologie, Basis- und Spezialitäten-Chemie, Pflanzenschutz, Lebensmittelzusatzstoffe und Dienstleistungen ein weltbekannter Produktions- und Forschungsstandort.

Weiterlesen

ADFC-Radtour

Start am Rathaus

Am Sonntag, 10. September, startet in Sulzbach wieder eine Radtour des ADFC.

Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Rathaus in der Hauptstraße. Ziel ist das Brauhaus „Grohe“ in Darmstadt. Auf der Hinfahrt radelt die Gruppe über das Weltkulturerbe Mathildenhöhe zum Brauhaus. Zurück geht es über Erzhausen, Egelsbach und Buchschlag. Bei Regen fällt die Tour aus. Weitere Informationen erteilt Reinhard Niederberger unter der Telefonnummer 01512/3982744. red

Anforderung übertroffen

Bürgerinitiative sammelt für einen Bürgerentscheid deutlich mehr Unterschriften als nötig

Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiative „Bürger fürs Bürgerhaus“ kamen am Mittwoch zum Rathaus, um die gesammelten Unterschriften zu übergeben. Foto: Mirwald

Viel mehr Unterschriften als erforderlich hat die Bürgerinitiative „Bürger fürs Bürgerhaus“ am Mittwochnachmittag im Rathaus abgegeben. Sofern die Gemeinde keinen Formfehler findet, müssen nun alle Sulzbacherinnen und Sulzbacher an der Wahlurne darüber entscheiden, ob das Bürgerhaus am Platz an der Linde stehen bleibt oder nicht.

Weiterlesen

SPD verteilt Brotdosen

Aktion für Erstklässler

SPD Sulzbach gratuliert auch in diesem Jahr wieder den neuen Grundschülern zum ersten Schultag und verschenkt Brotdosen.

Traditionell verteilen die Sulzbacher Sozialdemokraten zum Schulanfang Brotdosen für ein gesundes Frühstück an Erstklässler und wünschen ihnen einen guten Schulstart. Jeder Erstklässler darf sich seine Brotdose am Samstag, 9. September, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr am Pavillon im Heinrich-Kleber-Park abholen. Neben den Dosen werden auch wieder Stundenpläne und andere Nützliche Dinge ausgegeben, die man zum Schulstart gut gebrauchen kann. red

Gemeinsames Frühstück

Evangelische Kirchengemeinde

Am 19. August fand das diesjährige Frühstück der evangelischen Frauen statt. Insgesamt 21 Frauen hatten sich eingefunden. Es wurde ihnen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet geboten. Nach der Stärkung geleitete Referentin Britta Grönig die Teilnehmerinnen durch das Thema Selbst- und Nächstenliebe. Es war ein erkenntnisreicher Vormittag, der den Frauen in lockerer Weise ein positives Lebensgefühl vermitteln konnte. Foto: privat

Fahrgeschäfte aufgebrochen

Einbrecher im Main-Taunus-Zentrum

Im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach haben Unbekannte am vergangenen Wochenende mehrere Fahrgeschäfte für Kinder aufgebrochen.

Zwischen dem 24. und 29. August wurden mehrere der im MTZ aufgestellten Kinderfahrgeschäfte aufgesucht und jeweils deren Geldkassetten aufgebrochen. Zeugen können sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06196/2073-0 melden. pol