Erfolgreicher Widerstand

Joachim Siebenhaar sprach beim Dämmerschoppen über Sulzbachs Selbständigkeit

Im Rahmen der Gebietsreform der hessischen Landesregierung im Jahr 1974 sollte Sulzbach nach Bad Soden eingegliedert werden. Doch die Sulzbacher wehrten sich erfolgreich. Foto: gs

„Vor 50 Jahren ist es den Sulzbacher gelungen, ihre Selbstständigkeit zu bewahren und nicht nach Bad Soden eingemeindet zu werden“. Mit dieser immer wieder gern gehörten Botschaft eröffnete der Vorsitzende des Sulzbacher Geschichtsvereins, Joachim Siebenhaar, seinen Vortrag „Sulzbach bleibt selbstständig“.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Arezu Weitholz veröffentlicht mit „Hotel Paraíso“ einen Roman vom Aufbrechen und Ankommen. Peter Manns Spionagethriller „Der Ire“ beruht auf einer wahren Geschichte. In „Frankfurt – Sagen und Legenden aus der Stadt am Main“ entführt uns Mario Junkes in eine Welt voller Mystik und Geschichte, die tief in der Kultur Frankfurts verankert ist.

Weiterlesen

Keine Panik im Regen

Picknick-Atmosphäre beim Auftrit der „Panik Power Band“ im Heinrich-Kleber-Park

Sänger Karsten Bald sah Udo Lindenberg auf der Bühne im Sulzbacher Park verblüffend ähnlich. Foto: gs

Man musste schon ganz genau hinschauen, ob sich unter dem Hut mit der breiten Krempe und hinter der schwarzen Brille vielleicht doch der echte Udo Lindenberg verbarg. Doch nein. Es war sein Double, der Sänger Karsten Bald, der mit der „Panik Power Band“ am Samstagabend im proppenvollen Heinrich-Kleber-Park gastierte und dabei eine Udo-Lindenberg-Tribute-Show vom Feinsten ablieferte.

Weiterlesen

Stadtradeln gestartet

Pressemitteilung der Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Die Gemeinde Sulzbach demonstriert Radfahrlaune. Direkt zum Auftakt des Wettbewerbs „STADTRADELN“, an dem die Gemeinde Sulzbach (Taunus) zwischen dem 02. und 22. September 2024 zum zwölften Mal in Folge teilnimmt, demonstrierten Bürgermeister Elmar Bociek (2.v.l.) und ein Quintett an Gemeindebeschäftigten entschlossene Radfahrlaune. Alle Sulzbacherinnen und Sulzbacher sind eingeladen, es ihnen im freundschaftlichen Wettstreit mit anderen Kommunen gleichzutun. Ihre Ansprechpartnerin ist Klimaschutzmanagerin Julia Schmidt aus dem Fachbereich „Planung, Bauen, Liegenschaften“ (Telefon 06196 7021-361, E-Mail julia.schmidt@sulzbach-taunus.de). Foto: Gemeinde

Bolzplatz fertiggestellt

Pressemitteilung der Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Die Gemeinde Sulzbach (Taunus) weist darauf hin, dass die Fertigstellung des Bolzplatzes „Bad Sodener Straße“ mit der Oberflächenerneuerung durch einen Tartanbelag sowie die Installation zweier neuer Fußballtore und Basketballkörbe ihren Abschluss fand. Eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten steht den Kindern und Jugendlichen somit zur Verfügung.

Weiterlesen