Zuschüsse für sozialen Wohnraum beantragen

Anträge bis Mitte Mai möglich

Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, müssen die Anträge dafür bis zum 17. Mai beim Kreis eingereicht werden.

Die Förderung läuft über das Programm „Erwerb von Belegungsrechten“. Diese Rechte gelten für bestehende Wohnungen, die zur Belegung frei sind, keiner Bindung unterliegen oder deren Bindung zwischen dem 31. Dezember 2023 und dem 31. Dezember 2024 ausläuft. Diese Bindungen setzen sich zusammen aus der Mietpreisbindung und einem Belegungsrecht. Das Belegungsrecht ist das Recht einer Kommune, dem Vermieter einen Wohnungssuchenden der Zielgruppe des sozialen Mietwohnungsbaus zu benennen, mit dem er einen Mietvertrag abschließen muss. Eine Förderung können Personen, Gesellschaften, Unternehmen und Institutionen beantragen, die Eigentümer oder Erbbauberechtigte von Mietwohnungen sind. Anträge nimmt die Wohnraumförderstelle des Main-Taunus-Kreises unter der Telefonnummer 06192/201-1656 oder per E-Mail an finanz-rechnungswesen@mtk.org entgegen. red

Tanzend in den Frühling

Die Gemeinde lud zum „Frühlingsfest“ ins Bürgerzentrum Frankfurter Hof

Die beschwingende Livemusik und die Tanzgruppe der Tanzschule Pelzer lockten zahlreiche Frühlingsfest-Besucherinnen und -Besucher auf die Tanzfläche. Foto: gs

„Es darf getanzt werden“ – so lautete das Leitmotiv des „Frühlingsfestes“, zu dem die Gemeinde Sulzbach am vergangenen Sonntag ein zweites Mal ins Bürgerzentrum Frankfurter Hof eingeladen hatte.

Weiterlesen

Institution des 1. FC Sulzbach

Karlheinz Schwebel ist im Alter von 89 Jahren verstorben

Karlheinz Schwebel, langjähriges Vorstandsmitglied des 1. FC Sulzbach, ist nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Foto: privat

Der 1. FC Sulzbach trauert um sein langjähriges Vorstandsmitglied Karlheinz Schwebel, der nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 89 Jahren gestorben ist.

Weiterlesen

Landfrauen geehrt

Jahreshauptversammlung der Sulzbacher Landfrauen

Die Ehrung langjähriger Mitglieder durch die Vorsitzende der Sulzbacher Landfrauen, Andrea Uhrig (2.v.rechts) und ihre Stellvertreterin Melanie Anthes (links) stand am vergangenen Freitag im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung. So sind Margret Amend und Irene Hannapel 25 Jahre bei den Landfrauen. 35 Jahre dabei sind Waltraud Schaar, Petra Müller und Elsbeth Pflüger. Auf 40 Jahre Vereinstreue kommt Hilde Kiefer. Schon sage und schreibe sind Ingrid Schaar und Margot Schaar seit 60 Jahren wichtige und erfolgreiche Persönlichkeiten des Landfrauenvereins. Mehr darüber lesen Sie in der nächsten Ausgabe. Foto gs

Ein Sommerflieder für die Kita

Baumpflanzaktion der DRK Main-Taunus Familiendienste in der Kita Zuckerrübe

Am heutigen Donnerstag wurde auf dem Außengelände der DRK KiTa Zuckerrübe symbolisch ein Kaskaden-Sommerflieder gepflanzt. Damit startet der DRK Main-Taunus Familiendienste eine Baumpflanzaktion in Kooperation mit HessenForst. Foto: gs

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Johanna Hedman erzählt in ihrem Debütroman „Das Trio“ von der Jugend und ihren Aufbrüchen, aber auch von Themen, die zeitlos sind: dem Gefühl der Entfremdung wie auch dem Verlangen nach Zugehörigkeit und Verbundenheit. „Griechischstunden“ von Han Kang ist die Geschichte zweier gewöhnlicher Menschen, die sich in einem Moment privater Angst begegnen. Ingrid Schick präsentiert in „Hessen-Tapas“ Rezepte für Häppchen aus der Region.

Weiterlesen

Zum Maskenball in die Partnerstadt

Feuerwehr und Freundeskreis reisten nach Jablonetz

Eine Wanderung im Riesengebirge darf beim Besuch der tschechischen Partnerstadt nicht fehlen. Foto: privat

Nach dem Besuch der „Hasici“, der Feuerwehr, aus Jablonetz am Weihnachtsmarkt in Sulzbach erfolgte nun am vergangenen Wochenende der Gegenbesuch aus Sulzbach zum Maskenball der Jablonetzer Feuerwehr.

Weiterlesen