„Food Garden“ voll vermietet

Alle acht Mietflächen im Main-Taunus-Zentrum bereits kurz nach Baubeginn vermietet

Zu den Mietern des neuen „Food Garden“ zählen Alex, L’Osteria, „The ASH“ und „MoschMosch“ sowie vier weitere regionale Gastronomie-Konzepte. Foto: ECE Marketplaces

Wenige Wochen nach dem Baustart des „Food Garden“ im Main-Taunus-Zentrum sind alle Mietflächen bereits vollvermietet.

Weiterlesen

Sulzbach reiste durchs All

Zwei großartige Narrenschauen der TSG Sulzbach im vollbesetzten Schultheißen-Saal

Bei der diesjährigen Narrenschau der TSG Sulzbach begeisterten die „Happy Dancers" mit ihrem „High School Musical“. Foto: Schöffel

An zwei Sitzungsabenden und beim Seniorennachmittag der Gemeinde präsentierten rund 120 Tänzer, Sänger, Musiker und Redner der TSG Sulzbach begeisternde Narrenschauen im vollbesetzten Schultheißen-Saal des Frankfurter Hofes.

Weiterlesen

Auf gutem Weg

Sulzbacher Spitzen

von Mathias Schlosser

Da hätte sich der Regionalverband die aufwändige Umfrage zum geplanten Radschnellweg FRM4 von Bad Soden nach Eschborn auch sparen können. Denn die jetzt vorgelegte Machbarkeitsstudie folgt weder dem bei der Umfrage favorisierten Verlauf, noch einer der anderen vor einem Jahr vorgestellten Varianten.

Das Gute aber ist: Die Verkehrsforscher haben die beste Route gefunden. Denn mit dem Trick, den FRM4 aufzuspalten und Schwalbach gesondert an das Netz der Radschnellwege anzubinden, ist es nun möglich auch nach Sulzbach und Bad Soden auf der optimalen Route zu radeln.

Für Sulzbach ist außerdem positiv, dass der Radschnellweg wahrscheinlich auf der Trasse entlang der…

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Sigrid Nunez’ neuer Roman „Die Verletzlichen“ erzählt davon, was passiert, wenn Fremde bereit sind, ihr Herz füreinander zu öffnen. „Achtsam morden durch bewusste Ernährung“ ist bereits der fünfte Band in Karsten Dusses „Achtsam morden“-Reihe. Felicitas Prokopetz betrachtet in „Wir sitzen im Dickicht und weinen“ die gesellschaftlichen Zuschreibungen an Frauen und Mütter – über ein Jahrhundert hinweg.

Weiterlesen