Die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler und FDP stellen sich den Fragen der Bürger zum Thema Bürgerhaus.
Weiterlesen700 Euro für die Schwalbacher Tafel
Sulzbacher Bürgerinitiative spendete Erlös aus dem Vortrag „Das Leben des Oppa Balser“

Klaus Thanheiser und Klaus Hilger erzählten im Saal des Sulzbacher Bürgerhauses am Platz an der Linde vor rund einhundert Besuchern die bewegende Lebensgeschichte von Oppa Balser. Sie verzichteten dabei auf Gage. Aber die veranstaltende Initiative „Bürger fürs Bürgerhaus“ spendete wie angekündigt den Erlös aus den Eintrittsgeldern und die am Veranstaltungsabend eingegangen Spenden in Höhe von 700 Euro an die Schwalbacher Tafel.
WeiterlesenGedächtnistraining mit Spaß
Neuer Kurs der Familienbildung Main-Taunus in Bad Soden
Das Familienzentrum Schatzinsel bietet ab dem 17. Februar vier Mal samstags von 9.30 Uhr bis 11 Uhr in der Königsteiner Straße 6a in Bad Soden einen Kurs „Gedächtnistraining mit Spaß“ an.
WeiterlesenMenschen mit Demenz verstehen
Tagesseminar für Angehörige am 28. Februar
Das Kompaktseminar „Meine Welt/Deine Welt – Menschen mit Demenz verstehen“ ist eine Veranstaltung zum „Jahr der Demenz“ im Main-Taunus-Kreis und findet am 28. Februar von 10 bis 16 Uhr im Jugendheim in der Mainstraße 23 in Hattersheim-Okriftel statt.
Weiterlesen„Zwischenwelten“
Moderne Kammermusik der Jungen Deutschen Philharmonie im Landratsamt

Unter dem Titel „Zwischenwelten“ wird demnächst im Landratsamt Kammermusik geboten. Wie Kreisbeigeordneter Axel Fink mitteilt, spielen Mitglieder der Jungen Deutschen Philharmonie Werke von Matthias Pintscher bis Maurice Ravel. Das Konzert beginnt am Sonntag, 4. Februar, um 11 Uhr.
Weiterlesen„Das Ergebnis akzeptieren“
Leserbrief
Zum Thema „Bürgerhaus“ erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Rolf Bär. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer an info@sulzbacher-anzeiger.de.
WeiterlesenStress bewältigen
Familienzentrum Schatzinsel
Das Familienzentrum Schatzinsel der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus bietet ab dem 6. Februar acht Mal dienstags von 19 Uhr bis 21.30 Uhr sowie am Samstag, 16. März, von 10 bis 16 Uhr mit einem Kursangebot die Gelegenheit zum Innehalten.
Weiterlesen„Wenn Gegenstände erzählen könnten“
Aktion zum 45-jährigen Bestehen des Sulzbacher Geschichtsvereins

Wie bereits berichtet feiert rer Geschichtsverein „Reichsdorf Sulzbach“ in diesem Jahr sein 45-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr möchte der Verein mit einer neuen Reihe auf den Geschichtsverein aufmerksam machen und das Interesse der Sulzbacher Bürgerinnen und Bürger für „Gegenstände aus dem Leben, die Geschichten erzählen“ wecken. Unter diesem Motto berichtet der Verein einmal im Monat im Sulzbacher Anzeiger. Im Januar erzählt eine Nähmaschine der Firma Singer ihre Geschichte.
WeiterlesenBürgernah, kompetent und kostengünstig
Das Ortsgericht Sulzbach zieht Bilanz für das Jahr 2023
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Ortsgerichts Rolf Bär, Eberhard Mücke und Jürgen Fay hatten sich federführend den Herausforderungen des Jahres 2023 gestellt.
WeiterlesenDas passende Instrument finden
Instrumentaler Orientierungskurs der Musikschule Taunus
Für alle, die ihr Kind musikalisch fördern möchten, aber noch nicht wissen, welches Instrument es erlernen soll, kann bei der Musikschule Taunus den Instrumentalen Orientierungskurs wählen.
Weiterlesen