Im Frühjahr werden wieder Integrationslotsen und -lotsinnen geschult. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, bietet das „WIR-Vielfaltszentrum“ des Main-Taunus-Kreises die Schulung an.
WeiterlesenNärrisches Pfarrheim
Ausgelassene Stimmung und prächtige Kostüme im ausverkauften Pfarrheim

„Sulzbach Helau-Pfarrheim Helau!“. Dieser Narrenruf erschallte von 199 Besuchern nach jedem gelungenen Beitrag auf der Bühne im ausverkauften Pfarrheim.
Weiterlesen„Party Night“ im Bürgerhaus
Die Initiative „Bürger fürs Bürgerhaus“ lädt zum Finale des Wahlkampfes vor dem Bürgerentscheid am Freitag, 16. Februar, von 18.30 bis 22 Uhr zur „Party Night“ mit DJ Thorsten Roos in das Bürgerhaus am Platz an der Linde ein.
WeiterlesenLesestoff
Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers
In seinem Roman „Lil“ erzählt Markus Gasser eine universelle Geschichte voller Zorn und Trost. José Faleros „Supermarkt“ ist ein Roman über soziale Ungerechtigkeit und städtische Gewalt. In seinem Handbuch „Outlive“ erklärt Dr. Peter Attia, wie wir länger und besser leben können, als wir denken.
WeiterlesenÖlspur
Freiwillige Feuerwehr Sulzbach

Demokratie verteidigen – gegen den Rechtsruck
Veranstaltungen der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit im MTK
Der diesjährige 27. Januar steht im Zeichen von drei Veranstaltungen der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis, die in Hofheim, Bad Soden und Flörsheim stattfinden.
WeiterlesenDekan wiedergewählt und Haushalt beschlossen
Synode des Evangelischen Dekanats Kronberg hat in Diedenbergen getagt

Pfarrer Dr. Martin Fedler-Raupp ist am vergangenen Freitag von der Synode des Evangelischen Dekanats Kronberg nahezu einstimmig als Dekan für eine weitere Amtszeit wiedergewählt worden. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war der Haushalt für das Jahr 2024, den die Synode in Höhe von 3,9 Millionen Euro beschloss.
WeiterlesenNeu im Kino
Die Kinotipps des Sulzbacher Anzeigers
An dieser Stelle geben wir Ihnen jeden Mittwoch Tipps aus dem aktuellen Kinoprogramm.
WeiterlesenIrreführende Angaben bei der Wahlbenachrichtigung
Verlautbarung der Initiative „Bürger für das Bürgerhaus“
Die Gemeinde Sulzbach hat nun fast allen wahlberechtigten Sulzbacher Bürgerinnen und Bürgern die Unterlagen zum Bürgerentscheid über die Zukunft des Bürgerhauses am Sonntag, 18. Februar, zugesandt. Die Initiative „Bürger fürs Bürgerhaus“, die sich für den Erhalt und gegen den Abriss des Bürgerhauses am Platz an der Linde einsetzt und das Bürgerbegehren auf den Weg gebracht hat, sagt: „Vorsicht! In der Benachrichtigung, die aus dem Rathaus an die Wahlberechtigten geschickt wurde, gibt es verwirrende Angaben, die leicht zu Missverständnissen führen können.“
WeiterlesenBekanntmachung Nr. 3/2024
Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses des Bürgerentscheids
Zum vollständigen Text klicken Sie hier.