Apfelwein auf der „CiderWorld“

Die neue Ausgabe des „Apfelboten“ ist kostenlos erhältlich

Das Magazin „Der Apfelbote“ informiert über hessische Apfelwein- und Obstwiesenkultur rund um Frankfurt. Foto: Regionalverband

Die Streuobstwiesen im Rhein-Main-Gebiet sorgen für so manchen leckeren Apfelwein im „Gerippten“. Nun kommt diese charakteristische Landschaft auf das internationale Parkett: Bei der Apfelweinmesse „CiderWorld“ in Frankfurt am 29. April ist sie als „Ehrengast“ mit von der Partie. Der außergewöhnliche Messeauftritt ist Titelthema in der Frühjahrs- und Sommerausgabe des Magazins „Der Apfelbote“.

Weiterlesen

Neue Radtourensaison beginnt

ADFC bietet jetzt wieder geführte Radtouren an

Der ADFC Main-Taunus startet am Samstag mit zwei Drei-Sterne-Radtouren ab Kalkheim und Hattersheim in die Radtourensaison 2023. Foto: ADFC Main-Taunus

Der ADFC Main-Taunus lädt wieder zu seinen geführten Radtouren ein. Diese finden in Gruppen von 10 bis 20 Teilnehmenden an verschiedenen Wochentagen für verschiedene Leistungsklassen statt, „wobei der Radgenuss immer im Vordergrund steht“.

Weiterlesen

Vereine sind wieder gefragt

Ehrenamtsmonitor: Main-Taunus-Kreis startet zweite Runde

Die Ehrenamtsbeauftragte Claudia Kuhn ist die Ansprechpartnerin für die Vereine im Main-Taunus-Kreis, der nun zum zweiten Mal den Ehrenamtsmonitor startet. Foto: MTK

Der Ehrenamtsmonitor des Kreises geht in die zweite Runde. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, werden die Vereine erneut nach deren Bedürfnissen bei Beratung und Unterstützung gefragt. Erstmals hatte der Kreis die Online-Plattform 2021 eingerichtet.

Weiterlesen

Ehrenamt ist wichtig

Die Nominierungsphase für den Bürgerpreis 2023 der Taunus Sparkasse startet

Mit dem Bürgerpreis würdigt die Taunus Sparkasse bereits zum 18. Mal ehrenamtliches Engagement. Für die Bürgerpreise lobt die Taunus Sparkasse ein Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro aus. Das Motto in diesem Jahr: „Entschlossen handeln, gemeinsam helfen“.

Weiterlesen

„Bildung und Digitalisierung gehören zusammen“

Konsequenzen aus dem Konzept „MTK Zwanzig30“ am Informationsabend vorgestellt

(v.links) Landrat Michael Cyriax berichtete zusammen mit der Schulleiterin der Albert-Einstein-Schule, Anke Horn, dem Referenten Matthias Feuerstein und dem Kreisbeigeordneten Axel Fink über den Status Quo des Konzepts „MTK Zwanzig30“ und welche innovativen Projekte bereits umgesetzt wurden und noch folgen sollen. Foto: Spillner

Mit innovativen Projekten und Investitionen in Millionenhöhe entwickelt der Main-Taunus-Kreis nach den Worten von Landrat Michael Cyriax das Bildungs- und Betreuungsangebot weiter. Bei einem Informations- und Diskussionsabend im Landratsamt zeigten er und Kreisbeigeordneter Axel Fink, was sich nach den Maßgaben des Kreisentwicklungskonzepts „MTK Zwanzig30“ bisher getan hat und welche Schritte folgen sollen.

Weiterlesen