Neue Wohnungen und Rechenzentren

Regionalverband veröffentlicht aktuelle Regionalstatistik

Überall im Rhein-Main-Gebiet sollen Rechenzentren wie dieses in Schwalbach gebaut werden. Foto: Maincubes

Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Digitalisierung: Die aktuelle Regionalstatistik „Auf einen Blick“ des Regionalverbandes liefert interessante Zahlen und Fakten zum Rhein-Main-Gebiet mit seinen 80 Städten und Gemeinden.

Weiterlesen

Kaninchen und Konfliktmanagement

Veranstaltungen des Kreises zum internationalen Frauentag

Am internationalen Frauentag präsentiert der Kreis die Zauberin Michelle Spillner mit einer Online-Zaubershow. Foto: Puchmüller

Mit einer Zaubershow, Vorträgen und weiteren Veranstaltungen beteiligt sich der Main-Taunus-Kreis am Internationalen Frauentag. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, geht es in dem Programm sowohl um Chancengleichheit der Geschlechter als auch um Fragen der Persönlichkeit. Der Frauentag wird am Dienstag, 8. März, begangen.

Weiterlesen

„Umsichtig sein und Wildtiere schützen“

Kreis informiert über richtiges Verhalten in der Brut- und Setzzeit

Jetzt gilt: Hunde an die Leine. Rehkitze, die von Hunden beschnuppert werden, werden von ihren Eltern möglicherweise nicht weiter versorgt. Foto: MTK

Zu einem umsichtigen Verhalten wegen der Brut- und Setzzeit hat Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick aufgerufen. Wildtiere bekämen jetzt ihren Nachwuchs und seien deshalb besonders sensibel für Störungen. Gehölze dürften wegen der Vogelbrut jetzt nur in bestimmten Ausnahmefällen zurückgeschnitten werden. Das Gleiche gilt für Baumfällungen.

Weiterlesen

Riesige Spendenbereitschaft

In Bad Soden werden Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge gesammelt

Sie packten mit an (von links): Gisela Kümmel vom TVST, die Helfer Manon, Julia und Vadim, Bad Sodens Stadtverordnetenvorsteher Helmut Witt, Natalia sowie Initiatorin Agnieszka Starosciak und ihre Tochter Patrycja (kniend). Foto: Schöffel

Große Solidarität für die Ukraine zeigen im Main-Taunus-Kreis Städte, Organisationen, Firmen, Freundeskreise und Privatpersonen. So auch Aga Starosciak, die in Bad Soden eine Sushi-Bar führt und die Mitglied im Sulzbacher Tennisverein ist. Ihr Spenden-Aufruf, den sie Anfang der Woche vor ihrem Restaurant auf einen Aufsteller geklebt hatte, löste eine unerwartet große Hilfsbereitschaft aus.

Weiterlesen

Neuer Kurs startet Montag

Kreis bildet weitere Integrationslotsen aus

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Kurs zur Ausbildung zum Integrationslotsen oder zur Integrationslotsin. Foto: MTK

Das „WIR-Vielfaltszentrum“ des Main-Taunus-Kreises bietet in diesem Frühjahr wieder eine Schulung für Integrationslotsinnen und -lotsen an. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, läuft die Schulung vom 7. März bis 7. April im Landratsamt.

Weiterlesen

Nur nüchtern ans Steuer

Polizei kontrolliert verstärkt zur Fastnachtszeit

Auch wenn in diesem Jahr über die Fastnachtszeit viele Veranstaltungen nicht stattfinden, will die Polizei in diesen Tagen für Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.

Nach wie vor gilt, dass die Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle mit schwerwiegenden Folgen ist. Aus diesem Grund werden die Beamtinnen und Beamten ein besonderes Augenmerk auf die Fahrtüchtigkeit von Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werfen.

Weiterlesen

Hiking-Tour in Slowenien

Evangelische Jugend im Dekanat Kronberg

In die Julischen Alpen führt die Freizeit der Dekanatsjugend.

Abenteuer, Natur und sportliche Betätigung bietet eine Reise für Jugendliche ab 16 Jahren in die Julischen Alpen Sloweniens. Für die Hiking-Freizeit von 13. bis 21. August hat die Evangelische Jugend im Dekanat Kronberg noch Plätze frei.

Weiterlesen

Neue Regel in den Kitas

Bei positivem Corona-Test

Das Vorgehen bei Corona-Kontaktkindern in Kindergärten ist seit Ende vergangener Woche neu geregelt. Der Kreis hat dazu nach einem Erlass des Landes eine neue Allgemeinverfügung veröffentlicht.

Demnach müssen die Kontaktkinder nicht mehr in Quarantäne, dürfen aber die Einrichtung zehn Tage lang nicht betreten. Das Gleiche gilt für Kindertagespflegestellen. Das Betretungsverbot kann durch einen einmaligen Test (PCR oder Antigen) zu jedem beliebigen Zeitpunkt aufgehoben werden. Die Allgemeinverfügung des Kreises steht auf der Internetseite www.mtk.org bereit. Für Erzieherinnen und Erzieher sowie Tagespflegepersonen gelten individuelle Regelungen, die das Gesundheitsamt direkt mit den Betroffenen klärt. red