Steine neu angeordnet

Noch nie waren so viele Sulzbacherinnen und Sulzbacher gleichzeitig mit dem Sars-Cov2-Virus infiziert wie in dieser Woche.
Gestern und am Montag erreichte der Wert mit 196 den höchsten Stand seit Beginn der Pandemie. Die 7-Tage-Inzidenz in der Gemeinde liegt aktuell bei 1.001. Kreisweit ist sie mittlerweile auf 1.118 gestiegen. Insgesamt hat es seit Beginn der Pandemie in Sulzbach 752 Fälle und im ganzen Kreis 23.399 Fälle gegeben. In den Krankenhäusern liegen aktuell 20 Covid-19-Patienten, drei davon auf den Intensivstationen. red
Vereine und Initiativen in der Region zu unterstützen, gehört zu den Kernaufgaben der Naspa Stiftung. Jahr für Jahr fördert sie etwa 500 konkrete Projekte in ihrem Geschäftsgebiet. So wurden auch Ende 2021 wieder Schecks für ehrenamtliches Engagement im Main-Taunus-Kreis symbolisch übergeben.
WeiterlesenAm morgigen Samstag starten die Wanderer der TSG-Wanderabteilung um 9 Uhr am Bürgerzentrum in Sulzbach, um gemeinsam nach Dreieich zu fahren.
Von dort geht es zum Ernst-Ludwig-Teich und zum „Weißen Tempel“. Insgesamt hat die Strecke 16 Kilometer und 120 Meter im Anstieg. Picknick ist mitzubringen. Es ist ein Teilnahmebeitrag von vier Euro und ein Beifahrerentgelt von ebenfalls vier Euro zu zahlen. Anmeldungen nimmt Adelheid van de Loo unter der Telefonnummer 06196/580298 entgegen. red
Die Turn- und Sportgemeinde Sulzbach zieht die Notbremse. Aufgrund der ständig steigenden Inzidenzwerte der Corona-Pandemie fällt das Kinderturnen zunächst aus.
Bis voraussichtlich 28. Februar findet kein Übungsbetrieb mehr für Mädchen und Jungen, die unter sechs Jahre alt sind, statt. Das betrifft alle, die nicht regelmäßig in der Schule getestet werden. „Da eine Regelung der Landesregierung dazu ausbleibt, haben wir nun diesen Entschluss gefasst, um beim Sportverein eine unnötige Durchmischung der Gruppen, die in der Kita streng getrennt sind, zu verhindern“, erklärt die TSG-Vorsitzende Inge Rohs. Eine Abstimmung mit den Abteilungen der TSG hat zu diesem Entschluss geführt. red
Von Januar bis Februar wird der Wald der Gemeinde Sulzbach aus der Luft gekalkt. Wenn es das Winterwetter zulässt, wird ein Hubschrauber der Firma Deutsche Heli Forst am kommenden Montag mit der Bodenschutzkalkung aus der Luft beginnen.
WeiterlesenDas „Main Info Mobil“ des regionalen Energiedienstleisters kommt am Donnerstag, 3. Februar, nach Sulzbach.
Von 13.15 Uhr bis 16 Uhr macht es am Platz an der Linde Station. Mainova-Kunden und Interessenten können sich dort von Vertriebsmitarbeiter Jochem Häußner beraten lassen. Im Main Info Mobil gelten die derzeitigen üblichen Abstands- und Hygienemaßnahmen sowie die „2G“-Regelung und Maskenpflicht mit einer medizinischen Schutzmaske. Der Beratungstisch ist mit Plexiglas zum Schutz ausgerüstet und ein Desinfektionsmittelspender steht zur Verfügung. red
Ein Kurs, der das Interesse am Klavier wecken oder verstärken soll, ist die „Klavierschnupperkiste“ der Musikschule Taunus für Sechs- bis Achtjährige. Die nächste „Klavierschnupperkiste“, für die sich auch Sulzbacher Kinder anmelden können, beginnt am 2. März und erstreckt sich über fünf Monate.
WeiterlesenAm Dienstagabend ist es auf der „Uhde-Kreuzung“ zu einem Unfall mit zwei Leichtverletzten gekommen.
Der Fahrer eines Audi Q7 wollte trotz roter Ampel links abbiegen. So kollidierte er mit einer 54-jährigen Polofahrerin, die aufgrund grünen Ampellichtes die Kreuzung durchfuhr. Es kam zu einem erheblichen Sachschaden in Höhe von 18.000 Euro. Der Fahrer und die Fahrerin wurden leichtverletzt in die nahe liegenden Krankenhäuser gebracht. pol
Tasso wurde am 1. Februar 1982 in Hattersheim gegründet und hat seit 2014 seinen Sitz in Sulzbach. Es ist Europas größtes kostenloses Haustierregister und seit 2000 eine Tierschutzorganisation.
Tasso ist vor 40 Jahren als Garagen Start-up gestartet, bei dem eine Handvoll Mitarbeiter die Arbeit gemacht haben. Briefe wurden gestempelt, Infoblätter kuvertiert und die Tasso-Marken für das Hundehalsband wurden noch eigenhändig geprägt. Vergangenes Jahr feierte Tasso zehn Millionen Registrationen. In Sulzbach sind aktuell 100 hauptamtliche Mitarbeiter zum Wohl der Tiere im Einsatz. Der heutige Tasso-Leiter Philip McCreight hat den Verein von Beginn an geprägt und war schon als Teenager mit der Programmierung der Datenbank beauftragt.
Weiterlesen