All posts by schlosser@schwalbacher-zeitung.de

GPS-Gerät demontiert

In der Eschborner Straße

Zwischen Freitagabend und Dienstagmorgen entwendeten Diebe in der Eschborner Straße ein Navigationsgerät eines Traktors.

Gewaltsam gelangten die Täter in eine Scheune und demontierten das GPS-Gerät, welches am Dach des dort abgestellten Traktors befestigt war. Es handelt sich um ein mobiles Gerät „John Deere Star Fire 6000“ im Wert von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei in Sulzbach nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06196/2073-0 entgegen. pol

Feucht und fröhlich

Wäldchesfestbesucher ließen sich vom Regen nicht beeindrucken

Sagenhafte 235 Kilo Pommes liefen durch die Fritteusen, in denen das Öl niemals kalt wurde. Foto: gs

Mehr als 700 Besucher kamen am Pfingstsonntag zum Wäldchesfest des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr auf das Gelände der Feuerwehr am Oberliederbacher Weg. Heftige Regenschauer konnten die gute Stimmung nicht verderben.

Weiterlesen

Wenn das Haustier Totenwache hält

Tierschutzverein rät zur Vorsorge

Wenn nachts beim zweiten Vorsitzenden des Tierschutzvereins Bad Soden/Sulzbach, Thomas Sentko, das Telefon klingelt und die Rufnummer der Polizei im Display leuchtet, weiß er, dass das nichts Gutes bedeutet. Dies war vor einigen Tagen wieder der Fall. Gegen 22 Uhr klingelte das Telefon. Eine 70-jährige Frau war verstorben und ihre drei Hunde hatten zwei Tage neben deren Leichnam ausgeharrt, bis Verwandte die Wohnungstüre öffnen ließen. Bereits eine Stunde später trafen die zwei Rüden (drei und zwei Jahre) sowie eine Hündin (acht Jahre) im Tierheim am Arboretum ein.

Weiterlesen

Sänger treffen sich

Die Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung findet am Mittwoch, 12. Juni statt.

Los geht es um 19 Uhr im Bürgerhaus am Platz an der Linde im Anschluss an die verkürzte Singstunde statt. Alle aktiven und fördernden Mitglieder sind dazu eingeladen. Die Tagesordnung liegt am Veranstaltungsort aus. red

Schleifchenturnier mit Weinprobe

Sulzbacher Tennisverein eröffnete die Freiluftsaison

Wer bildet das nächste Mixed? Sportwartin Juliana Fronzek (Mitte) lud zum Schleifchen-Turnier ein und hielt zwei Schläger hoch. Sven Pallat und Claire Brault griffen nach ihren Rackets. Foto: gs

Trotz nasskalten Wetters fand die Auftakt-Einladung des Vorstandes zur offiziellen Eröffnung der Freiluftsaison des Tennisvereins Sulzbach (TVST) große Resonanz. „60 haben sich angemeldet, aber 85 sind gekommen“, freute sich der stellvertretende Vorsitzende Peter Reddmann.

Weiterlesen

Gartengedanken

Sulzbacher Spitzen

von Mathias Schlosser

Warum bauen Menschen in Deutschland eigentlich ihr eigenes Gemüse an? In Lidls oder Rewes Garten herrschen schließlich geradezu paradiesische Zustände. Abends ist alles abgegrast und am nächsten morgen sind von A wie Avocados bis Z wie Zucchini alle Früchte dieser Welt wieder nachgewachsen. Und das alles zu Preisen, die den eigenen Gemüse-Anbau zu einem hoffnungslos ineffizienten Treiben degradieren. Die Radieschen aus dem eigenen Beet sind betriebswirtschaftlich schon teurer, wenn die Führungskraft aus dem Reihenhaus im Haindell zum ersten Mal die Gießkanne gefüllt hat. (…)

Weiterlesen

Meditativer Waldspaziergang

Forstwissenschaftlerin Katrin Reichel führt am 10. Mai durchs Arboretum

Das Forstamt Königstein lädt am kommenden Freitag zu einem besonderen Spaziergang im Arboretum ein. Foto: Pulwey

Forstwissenschaftlerin und Pilgerbegleiterin Dr. Katrin Reichel lädt alle Interessierten am Freitag, 10. Mai, um 18.30 Uhr zu einem zweistündigen meditativen Waldspaziergang ins Arboretum Main-Taunus ein.

Auf dem Abendspaziergang durch das Arboretum sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Aufmerksamkeit, mit Zeit zum Verweilen und Nachsinnen und auch immer wieder in Stille im Wald unterwegs sein. Dabei begleiten sie literarische Impulse, in denen es mal weltlich, mal spirituell um das Verhältnis von Mensch und Wald geht. Ganz nach dem Motto des Theologen Otto Weiß: „Die vielen Bäume und die wenigen Menschen – die machen den Wald so schön“. Treffpunkt ist das Waldhaus im Arboretum in der Straße „Am weißen Stein“. Die Teilnahme am Waldspaziergang kostet fünf Euro. Um vorherige Anmeldung per E-Mail an arboretum@forst.hessen.de wird gebeten. red

Inspirationen für Wanderfreunde

Neuauflage der Broschüre „Wandern im Taunus“ erschienen

Die neue Wanderbroschüre des Taunus Touristik Service (TTS) ist ab sofort erhältlich. Foto: TTS

Es gibt kaum eine Freizeitaktivität, die im Taunus so beliebt ist wie das Wandern. Das Mittelgebirge lockt mit einem weitläufigen Netz von Wanderwegen, beeindruckender Natur und bedeutenden kulturellen Sehenswürdigkeiten. Mit der Neuauflage der Broschüre „Wandern im Taunus“ präsentiert der Taunus Touristik Service (TTS) allen Wanderfreunden einen kompakten und informativen Begleiter mit 35 abwechslungsreichen Tourenvorschlägen.

Weiterlesen

Frühblüher in der Eschborner Straße

Rosa Pracht zwei Wochen früher als sonst

Gut zwei Wochen früher als in den vergangenen Jahren haben sich die rosafarbenen Blüten der Zierkirschen in der Eschborner Straße geöffnet, die die Allee alle Jahre wieder für wenige Tage zu einer der schönsten Straßen im Main-Taunus-Kreis macht. Normalerweise ist die Pracht erst Mitte bis Ende April zu sehen. In diesem Jahr ploppten die ersten Blüten bereits in der ersten April-Woche auf. Foto: Bär

Schneller nach Höchst

RMV verbessert Schienenersatzverkehr für die RB11

Die Ersatzbusse zwischen Bad Soden und Frankfurt-Höchst sollen ab Montag schneller unterwegs sein. Die Fahrzeit wird laut RMV durch eine Änderung des Fahrplans auf 18 Minuten verkürzt.

Wie berichtet wurde die Bahnstrecke RB11 von Bad Soden über Sulzbach und Sossenheim nach Höchst an Karfreitag für vier Jahre außer Betrieb genommen, da in dieser Zeit die Regionaltangente West gebaut werden soll. Ersatzbusse werden seit dem Osterwochenende eingesetzt, die aber 38 Minuten brauchten, um von Bad Soden zum Höchster Bahnhof zu fahren. Ab Montag soll der Schienenersatzverkehr aufgrund einer Streckenänderung in Sulzbach schneller unterwegs sein. Die Fahrzeit reduziert sich auf 28 Minuten. Zusätzlich werden ab dem 15. April Schnellbusse zu den Hauptverkehrszeiten eingesetzt, die nicht in Sossenheim halten. Ihre Fahrzeit auf der Strecke Bad Soden – Höchst beträgt 18 Minuten.

Weiterlesen