All posts by schlosser@schwalbacher-zeitung.de

Blutiges Remis

Sulzbacher Spitzen

Kommentar von Mathias Schlosser

Vor genau einem Jahr marschierte Russland in der Ukraine ein und die Folgen reichen bis nach Sulzbach. Viele Flüchtlinge sind auch in der Gemeinde untergekommen, die Gaspreise sind zwischenzeitlich explodiert und die meisten spüren zum ersten Mal in ihrem Leben Angst vor einem Krieg auch bei uns in Deutschland.

Weiterlesen

Spendenaktion

In Cemal´s Laden

„Cemals Laden“ in der Hauptstraße 5 startet am heutigen Freitag eine Spendenaktion zu Gunsten von Erdbebenopfern in der Türkei.

Inhaber Cemal Gülbeyaz hat viele Verwandte und Freunde in der betroffenen Region. „Es ist furchtbar, was die Menschen dort zurzeit erleiden müssen“, berichtet er. Daher will er den gesamten Erlös, der am heutigen Freitag durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen in „Cemals Laden“ erzielt wird, für ausgewählte Menschen in seiner Heimat spenden. red

Gedenken an den Holocaust

Projekttage an der Mendelssohn-Bartholdy-Schule

Im Rahmen von Projekttagen fertigten die Schülerinnen und Schüler der MBS Plakate zum Thema Holocaust an und präsentierten sie in der Aula. gs/Foto: MBS

Wenn an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 78 Jahren gedacht wird, finden traditionsgemäß zum internationalen Holocaust-Gedenktag auch Projekte für alle zehnten Klassen an der Mendelssohn-Bartholdy-Schule (MBS) statt.

Weiterlesen

„Siggi und Horst“ ausverkauft

Im April folgt ein Auftritt von Jürgen Leber

Die Knastbrüder „Siggi & Horst“, Hans-Jürgen Mock (links) und Bernhard Westenberger, feiern Vorpremiere in Sulzbach. Foto: Showspielhaus

Die Vorpremiere des Hofheimer Showspielhauses „Siggi & Horst GmbH“ von und mit Bernhard Westenberger und Hans-Jürgen Mock am Samstag, 11. März, im Saal des Bürgerhauses am Platz an der Linde ist ausverkauft.

Weiterlesen

Procter & Gamble wächst weiter

Konsumgüterhersteller erweitert seinen Standort in Schwalbach

So soll der Procter & Gamble-Standort in der Sulzbacher Straße ab 2027 aussehen. Grafik: P&G

Procter & Gamble (P&G) will seinen Standort in Schwalbach bis zum Jahr 2027 grundlegend verändern und erweitern. In fünf Jahren sollen in Schwalbach rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Büros haben.

Das Unternehmen will dann am Standort Schwalbach alle Mitarbeiter zusammenführen, die bisher in Schwalbach und in Kronberg arbeiten. Dort verbleibt nur noch das Braun-Werk. Aktuell haben auf Firmengelände in Sichtweite von Sulzbach rund 1.500 Menschen ihren Arbeitsplatz.

Weiterlesen

„Vortrefflicher Unsinn“

Leserbrief

Zum Kommentar „Verbietet die Fastnacht“ erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Rolf Bär. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer (beides nicht zur Veröffentlichung) an info@sulzbacher-anzeiger.de.

Weiterlesen

„Beeindruckende Arbeit“

Landfrauen spenden 800 Euro für den Verein „Frauen helfen Frauen“

Andrea Urig (links), Sabina Pohl-Schneidrowiski (2.v.r.) und Melanie Anthes (rechts) vom Vorstand des Sulzbacher Landfrauenvereins übergaben die Spende an Petra Gokkenbach (2.v.l.) und Andrea Bartels-Pipo vom Verein „Frauen helfen Frauen“. Foto: privat

Der Sulzbacher Landfrauenverein hat vom Erlös aus dem Verkauf am Stand des Weihnachtsmarktes 800 Euro an den Verein „Frauen helfen Frauen“ gespendet.

Eine Delegation des Vorstands übergab die Spende bei einem Besuch des Frauenhauses in Hofheim. „Diese Spende liegt uns sehr am Herzen, denn immer wieder erleben Frauen körperliche und psychische Gewalt in der Familie“, sagte die Vorsitzende des Landfrauenvereins Andrea Uhrig.

Weiterlesen

Schaden an der Schule

8.000 Euro Schaden

Am Wochenende warfen unbekannte Täter in Sulzbach mehrere Glasflaschen auf ein Gebäude der Cretzschmarschule.

Mehrere Fenster und Eingangstüren wurden nach Angaben der Polizei zum Teil „erheblich beschädigt“. Der Schaden beläuft sich auf circa 8.000 Euro. Hinweise werden unter der Telefonnummer 06196/9695-0 von der Polizeistation in Eschborn entgegengenommen. pol