All posts by schlosser@schwalbacher-zeitung.de

Wanderung ins Arboretum

TSG Wandergruppe

Am Dienstag, 13. September trifft sich die Wanderabteilung der TSG Sulzbach wieder zu einer Vormittagswanderung.

Bis 11 Uhr kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bürgerzentrum in der Cretzschmarstraße zusammen. Von dort aus werden sie durch die Felder und das Arboretum wandern, sofern es die Wetterlage dies zulässt. Ansonsten geht es in den Eichwald. Eine Einkehr ist für 12.30 Uhr in Sulzbach vorgesehen. Der Teilnahmebeitrag liegt bei drei Euro. Anmeldungen nimmt Adelheid van de Loo unter der Telefonnummer 06196/580298 entgegen. red

Straße gesperrt

Kelkheimer Straße

Am Montag beginnen in der Kelkheimer Straße Bauarbeiten, die zu einer Vollsperrung vor der Hausnummer 27 führen.

Grund für die Arbeiten ist die Erschließung des Baugebietes „Neues Erbsengewann“ und die damit einhergehenden Kanal- und Wasseranschlussarbeiten im Bereich des Oberliederbacher Wegs und der Kelkheimer Straße. In diesem Zusammenhang wird voraussichtlich zwischen dem 12. September und dem 17. März 2023 auch ein Halteverbot im Bereich der Baustellenzufahrt im Oberliederbacher Weg wirksam. red

Delfine sollen helfen

Hilfsaktion für kleinen Jungen aus Sulzbach gestartet

Ryan Moewes ist seit seiner Geburt schwer behindert. Seine Mutter Lisa und Opa Rolf Hofmann hoffen jetzt auf eine Delfin-Therapie. Foto: Mirwald

Der kleine Ryan sitzt im Rollstuhl und schaut fröhlich in die Runde. Doch der Schein trügt. Der drei Jahre alte Sulzbacher Ryan Moewes ist schwer krank. Eine Delfintherapie soll dem kleinen Jungen helfen und dafür wurde in Sulzbach jetzt eine Spendenaktion gestartet.

Weiterlesen

Wie Schmerzmittel

Sulzbacher Spitzen

von Mathias Schlosser

Schade, dass es vorbei ist. Drei Monate lang konnten wir mit dem 9-Euro-Ticket beinahe kostenlos mit der Bahn fahren und der Tankrabatt machte den Sprit billiger. Beiden Maßnahmen haben dafür gesorgt, dass es trotz der Energiekrise eine relativ unbeschwerte Urlaubssaison gab. Doch so toll wir die Geschenke von Vater Staat auch fanden: Ob es die richtigen waren, ist mehr als fraglich. Denn das Grundproblem ist ja, dass es wegen der Gas-Knappheit insgesamt zu wenig Energie gibt. Dagegen hilft eigentlich nur Energie-Sparen, doch Tankrabatt und 9-Euro-Ticket haben dazu keinerlei Motivation geboten. Im Gegenteil: Wer besonders viel mit Auto und Zug herumgefahren ist, hat besonders viel bekommen.

Weiterlesen

Dynamit auf Rädern

Noch zweimal spektakuläre Stunt-Show im MTZ

Szenen wie aus „Alarm für Cobra 11“ werden bei „Dynamit auf Rädern“ live gezeigt. Foto: Veranstalter

Eine spektakuläre Stunt-Show feierte am vergangenen Sonntag Premiere im Main-Taunus-Zentrum. Die Show ist dort noch zweimal am 4. und am 18. September zu sehen. Der Sulzbacher Anzeiger verlost Eintrittskarten.

Weiterlesen

„Fitness für den Kopf“

Evangelische Familienbildung

Ab September ist bei der Evangelischen Familienbildung wieder Zeit für „Fitness für den Kopf“.

Der Gedächtnistrainings-Kurs soll den Kopf in Schwung bringen und die geistige Vitalität steigern. Sabine Möller trainiert mit abwechslungsreichen Übungen das Gedächtnis der Teilnehmenden – mit viel Freude und ohne Leistungsdruck. Der Kurs findet ab dem 6. September fünf Mal dienstags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr in den barrierefrei zugänglichen Räumen der Evangelischen Familienbildung in der Händelstraße 52 in Bad Soden statt. Die Kursgebühr beträgt 49 Euro. Anmeldungen sind hier möglich. red

Familien im Zentrum

Eltern-Kind-Programm für den Herbst 2022

Im Rahmen des Programms „Familien im Zentrum“ (FiZ) finden im September zahlreiche Veranstaltungen und Angebote in der katholische Kita in Sulzbach statt.

Am Mittwoch, 7. September, beginnt der Kurs „Integrative Klangpädagogik“. Integrativ bezieht sich dabei auf das ganzheitliche Menschenbild als Einheit von Körper, Geist und Seele. Integrativ auch deshalb, da Methoden aus der Atemtherapie, dem Mentaltraining, der Achtsamkeitspraxis und unterschiedlichen Entspannungsmethoden in die kreative Klangarbeit integriert werden. Die Kinder lernen Naturtoninstrumente wie die Klangschale, die Elfenklangkugel, das Koshi-Klangspiel und weitere Instrumente kennen. Angeleitet wird der Kurs für Kinder ab vier Jahren, der zehn Mal mittwochs von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr stattfindet, von Daniela Pöpken. Die Teilnahme kostet 60 Euro.

Weiterlesen

Grandioses Bürgerfest

Rund 1.000 Sulzbacher feierten im Park

Das „Bürgerfest“ am vergangenen Sonntag im Heinrich-Kleber-Park war kaum zu toppen. Da stimmten alle Zutaten: Wetter, Besucherströme, Teilnahme von Vereinen, Förderkreisen und Schaustellern, Verpflegungsstände, Mitmach-Aktionen, Spielangebote, Trabi-Fahrten und Blasmusik. Mitgemacht haben mehr als 30 Gruppierungen und insgesamt kamen über den Tag verteilt rund 1.000 Sulzbacherinnen und Sulzbacher in den Park. Das ruft nach einer Wiederholung im kommenden Jahr. Foto: Schöffel