All posts by schlosser@schwalbacher-zeitung.de

Arbeit vor dem Aufschlag

Tennisverein Sulzbach

Der Sulzbacher Tennisverein (TVST) bereitet sich auf die Freiluftsaison vor. Deshalb werden für zwei Arbeitseinsätze, bei denen Arbeitsstunden abgeleistet werden können, tatkräftige Mitglieder gebraucht.

Am Samstag, 2. April, findet von 9 bis 15 Uhr der Frühjahresputz auf der Anlage am Eichwald statt. Dazu werden zwölf Helfer benötigt. Und am Donnerstag, 14. April, wird von 17 Uhr bis 20.30 Uhr der Abbau der Traglufthalle vorbereitet, soweit es das Wetter zulässt. Hierzu werden vier Helfer gebraucht. Anmeldungen zu den Einsätzen können über ebusy.de registriert werden. Sollte die jeweilige maximale Teilnehmerzahl erreicht werden, wird eine Warteliste geführt. red

„Intermezzo“ mit Fantasien

Wettbewerb für gemeinsame Kunstprojekte von Schülern und Künstlern

Auch in diesem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler für den „Intermezzo“-Kunstwettbewerb des Main-Taunus-Kreises bewerben. Foto: Schuster

Auch in diesem Jahr schreibt der Main-Taunus-Kreis den Schülerwettbewerb „Intermezzo“ aus. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, bilden Jugendliche dabei mit professionellen Künstlern ein Tandem und schaffen gemeinsam Werke. Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 24. Juni bewerben.

Weiterlesen

Trickdiebe unterwegs

Vorfall im Birkenweg

Am Freitagmittag ist eine Seniorin aus Sulzbach zwei Trickdieben aufgesessen.

Die Geschädigte begegnete den beiden Tätern gegen 11.35 Uhr im Fahrstuhl eines Mehrfamilienhauses im Birkenweg. Während der Fahrt im Fahrstuhl bat einer der beiden Männer die Frau um eine Wegbeschreibung und hielt ihr ein Blatt Papier zum Zeichnen hin. Diesen Moment der Ablenkung nutzte der Komplize und entwendete aus der Tasche der Seniorin deren Geldbörse. Der Mann, der die Geschädigte ablenkte, sei etwa 25-30 Jahre alt und ca. 1,70 bis 1,75 Meter groß gewesen. Der Komplize soll etwa gleich alt und etwas kleiner gewesen sein. Beide Täter hätten kurze, dunkelblonde Haare gehabt und eine dunkelblaue Baseballmütze, einen dunkelblauen Anorak sowie eine weiße Mundnasenbedeckung getragen. Die Kriminalpolizei in Hofheim bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06192/2079-0. pol

Fehlalarm im Park

Einsatz am Samstagabend

Am Samstagabend gegen 19 Uhr wurde die Feuerwehr in den Heinrich-Kleber-Park alarmiert.

Dort sollte es angeblich einen Brand mit Rauchentwicklung geben. Nach ausführlicher Erkundung konnte allerdings Entwarnung gegeben werden. Nach Angaben der Feuerwehr lag kein Schadenfeuer vor. red

Brand in einem Wohnhaus

Nächtlicher Feuerwehreinsatz

Zu einem nächtlichen Einsatz musste die Feuerwehr in der vergangenen Nacht gegen 0.38 Uhr ausrücken. In einem Wohnhaus war ein Brand gemeldet worden. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen Schmorbrand im Bereich einer Sitzbank fest, der von einem elektrischen Heizkissen verursacht worden war. Der betroffene Bereich wurde von einem Trupp unter Atemschutz demontiert und nach außen gebracht. Anschließend wurde die Wohnung belüftet. Foto: Feuerwehr

Neuer Vorsitzender gewählt

Jahreshauptversammlung der SPD Sulzbach

Matthias Jahn leitet jetzt den Sulzbacher SPD-Ortsverein. Foto: SPD

Am 16. März wählte die Sulzbacher SPD einen neuen Vorstand. Von 65 Mitgliedern waren 24 anwesend. Zum neuen Ortsvorsitzenden wurde Matthias Jahn gewählt.

Dr. Andreas Krasemann, der in den vergangenen Jahren sowohl den Fraktions- als auch den Ortsvereinsvorsitz innehatte, berichtete zunächst über die aktuelle Fraktionsarbeit sowie über die vergangenen Monate der Parteiarbeit. Die beiden Kassenprüfer Paul Lifka und Johann Rautschka-Rücker bedankten sich bei Gunther Debusmann für dessen einwandfreie Kassenführung und empfahlen die Entlastung des Vorstands.

Weiterlesen

„Schnell, offen und engagiert“

Kreis verabschiedet Bundeswehr-Soldaten

Landrat Michael Cyriax (links) und Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick (3.v.r.) verabschiedeten die letzten Bundeswehrsoldaten, die den Kreis in den vergangenen Monaten bei der Corona-Kontaktverfolgung unterstützt hatten. Foto: MTK

Im Landratsamt sind die letzten Bundeswehrsoldaten verabschiedet worden, die dort während der Corona-Pandemie eingesetzt waren. Wie Landrat Michael Cyriax und Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilen hatten seit Dezember rund 30 Soldaten bei der Corona-Kontaktverfolgung mitgeholfen. Darüber waren Bundeswehrkräfte im vergangenen Jahr bei Testungen in Pflegeheimen aktiv.

Weiterlesen