Mysteriöser Unfall

Unbekannter Autofahrer beschädigt Kirchenportal

Offenbar umgefahren wurde einer der Holzpfosten, die das Vordach über dem Eingang zur evangelischen Kirche halten. Foto: Mirwald

Die Evangelische Kirchengemeinde hat seit einigen Jahren viel Ärger wegen Problemen mit Handwerkern im Zuge der Kirchenrenovierung. Jetzt wird der Schlamassel noch größer: In der Nacht zum Sonntag hat ein wahrscheinlich größeres Fahrzeug offenbar beim Zurückstoßen auf dem Platz vor der Kirche das Vordach am Eingangsportal gerammt und einen großen Schaden angerichtet. Der oder die Täter haben Fahrerflucht begangen.

Weiterlesen

Flohmarkt für Spielsachen

Erlös auch für Kita Zuckerrüber und für Jablonetz

Ein Spielzeugflohmarkt findet am Samstag, 18. November, von 10 bis 13 Uhr im Gemeindesaal der katholischen Gemeinde Heilig Geist am Taunus in der Taunusstraße 13 in Schwalbach statt.

Die Tischvergabe erfolgt am Donnerstag, 9. November, per E-Mail an four5@t-online.de oder telefonisch unter 06196/952215. Verkauft werden können Medien aller Art, Puzzles, Spiele, Lego, Playmobil, Kinderfahrzeuge und vieles mehr. Die Standgebühr von fünf Euro je Teilnehmer wird an die Jugendarbeit der Gemeinde gespendet. Weitere Spenden gehen an die Kita „Zuckerrübe“ in Sulzbach, an Sulzbachs Partnergemeinde Jablonetz und an den Anziehpunkt der Caritas. red

„Danke, Volkhard Schlotte“

„Kastehipper“ geben Einlage für den langjährigen Abteilungsleiter

Lukas Moser (rechts) und Annika Baumgartl verabschiedet Volkhard Schlotte am Rande eines Wettkampftags der Sulzbacher Riege in der Eichwald-Halle. Foto: Mirwald

Das war ein besonderer Überraschungseffekt für Volkhard Schlotte. Nach dem Wettkampf der 3. Bundesliga Nord der Kunstturner gegen den TV Weißkirchen hielt das Publikum Schilder hoch auf denen zu lesen war „Danke Volkhard“.

Und die Turnriege der TSG, die seit Jahren als „Kastehipper“ bei vielen Veranstaltungen eine artistische Show-Einlage präsentiert, zeigte mit waghalsigen Sprüngen vom Trampolin über ein Turngerät eine Sondervorstellung für den Mann, der 18 Jahre lang die mit 675 Mitgliedern größte Abteilung der TSG Sulzbach geleitet hat.

Weiterlesen

Flanieren im Volkspark

TSG-Wandergruppe

An Freitag, 10. November, laden die Wanderer der TSG Sulzbach zur Wanderung durch den Volkspark Niddatal in Ginnheim ein.

Die Gruppe fährt um 13 Uhr in Fahrgemeinschaften vom Bürgerzentrum Frankfurter Hof in Richtung Ginnheim ab. Dort soll durch einen Teil des ehemaligen BUGA-Geländes bei Ginnheim flaniert werden. Die Strecke hat eine Länge von knapp acht Kilometern. Die Teilnahme kostet vier Euro pro Person und es ist ein Beifahrerbeitrag von zwei Euro zu zahlen. Anmeldungen nimmt Adelheid van de Loo unter der Telefonnummer 06196/580298 entgegen. red

Gruseln im Garten

Verregnete Halloween-Party der Kleingärtner

Regen, Regen, Regen. Mit dem Wetter hatten die Organisatoren der Halloween-Party auf der Anlage 2 des Kleingartenvereins „Taunus“ kein Glück. Gefeiert wurde am Samstagsabend trotzdem. Hexen, Zombies und andere gruselige Gestalten kamen auf die Kleingartenanlage hinter dem Feuerwehrhaus. Bei leckeren Getränken und gutem Essen wurde am bis zur Zeitumstellung gespukt und getanzt. Foto: privat

Bargeld gestohlen

Diebe im MTZ

Am vergangenen Freitag konnten dreiste Diebe einen hohen Bargeldbetrag aus einem Fahrzeug erbeuten.

Der oder die unbekannten Täter schlugen bei einem abgestellten Firmenfahrzeug auf einem Parkdeck des Main-Taunus-Zentrums eine Scheibe ein, um Zugang zum Innenraum des Fahrzeuges zu bekommen. Dort erbeuteten sie das Bargeld und flüchten unerkannt. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06196/2073-0 zu melden. pol

Wintergrillen

CDU Sulzbach

Die CDU Sulzbach lädt am Freitag, 10. November, alle Sulzbacherinnen und Sulzbacher zum Wintergrillen ein.

Los geht es um 18 Uhr am Platz an der Linde. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen mit CDU-Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. red

Vier Gasthäuser am Großen Dalles

Dämmerschoppen über die Geschichte der Sulzbacher Gastronomie

Der Gastraum der Wirtschaft "Zum Schützenhof" Anfang der 70er-Jahre. Vor und hinter der Theke stehen und sitzen von links: Gerda Jung, Walter Schulz, Gustav Schubert, Günther Seynstahl, Hans Müller, der Wirt Helmut Schmitt und seine Frau Kati, Heinrich Schmitt, Frida Schubert, Heinrich Ziura, ein unbekannter Gast und Christa Maier. Foto: Geschichtsverein Sulzbach

„Wann und wo die erste Gaststätte im Ort eröffnete, ist nicht bekannt.“ Mit diesen Worten begann Hobbyhistoriker Joachim Siebenhaar, der auch Vorsitzender des Sulzbacher Geschichtsvereins ist, seinen einstündigen Vortrag beim jüngsten „Dämmerschoppen“ im Gewölbekeller des Frankfurter Hofes über die „Historische Entwicklung der Gaststätten in Sulzbach“.

Weiterlesen

Einbruch in Restaurant

Vorfall im MTZ

In der Nacht zum Samstag erbeuteten Einbrecher Bargeld in einem Restaurant im Main-Taunus-Zentrum.

Den Angaben des Geschädigten zu Folge verschafften sich der oder die Täter zwischen 23.30 Uhr und 8.40 Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Verkaufsraum und stahlen Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196/2073-0. pol