Als Stromspar-Checker zurück auf dem Arbeitsmarkt

Caritasverband Main-Taunus startet das Projekt Stromspar-Check für den Main-Taunus-Kreis

Das Team vom Stromspar-Check des Caritasverbandes Main-Taunus: Siegfried Bohl (v.links), Tobias Speicher und Holger Schindler. Foto: Caritas

Der Caritasverband Main-Taunus hat das Projekt Stromspar-Check für den Main-Taunus-Kreis gestartet. Hier können langzeitarbeitslose Menschen zur Stromsparhelferin und zum Stromsparhelfer ausgebildet werden. Sie helfen dann Menschen, mit geringem Einkommen, Energie- und Verbrauchskosten zu senken.

Weiterlesen

300 frischgeräucherte Forellen

Zahlreiche Besucher kamen zum traditionellen Fischerfest im Heinrich-Kleber-Park

ASV-Vorsitzender Sascha Kahlig hat gerade eine frisch geräucherte Regenborgenforelle aus dem Räucherofen geholt. Auch Schriftführerin Celina Sickmann begutachtet den Leckerbissen. Foto: Schöffel

Zum traditionellen Fischerfest hatte der Sulzbacher „Angelsportverein (ASV) 2000“ am vergangenen Samstagnachmittag in den Heinrich-Kleber-Park eingeladen. 300 frischgeräucherte Forellen, gegrillte Würstchen und kühle Getränke waren an dem bisher heißesten Tag im Jahr heiß begehrt.

Weiterlesen

Ein Tag bei der Feuerwehr

Kinder der Katholischen Kindertagesstätte besuchten das Feuerwehrhaus

Die Wackelzahnkinder der katholischen Kindertagesstätte besuchten am Donnerstag, 6. Juli, die Freiwillige Feuerwehr Sulzbach. Philipp Dorn und Herr Pfeiffer erklärten den Kindern, wie man sich bei einem Brand verhält, zeigten sich in voller Feuerwehrmontur und zeigten und erklärten die Fahrzeuge. Zum Schluss durfte jedes Kind mit einem echten Feuerwehrschlauch Zielübungen machen. Foto: kath. Kita

65.000 Euro erbeutet

Seniorin übergibt Geld an angebliche Staatsanwältin nahe des Sulzbacher Friedhofs

100.000 Euro – diese hohe Summe forderten Telefonbetrüger allein am Dienstag von zwei Bürgerinnen im Main-Taunus-Kreis. Das Schlimme daran ist, sie hatten Erfolg. Da tröstet es auch nicht, dass sie am Ende „nur“ 65.000 Euro erbeutet haben.

Weiterlesen

Neues Unterrichtsfach „Digitale Welt“

Schulversuch wird im kommenden Schuljahr erheblich ausgeweitet - 52 neue Schulen

Das neue Unterrichtsfach „Digitale Welt“ wird im Schulversuch in den fünften Klassen an der Albert-Einstein-Schule in zwei zusätzlichen Schulstunden pro Woche angeboten. Noten gibt es vorerst nicht. Foto: MTK

Der Schulversuch zum neuen Unterrichtsfach Digitale Welt, das grundlegende Kompetenzen der Informatik mit der in der Berufswelt immer mehr eine Schlüsselrolle einnehmenden ökonomischen und ökologischen Bildung verbindet, wird im kommenden Schuljahr 2023/2024 erheblich ausgeweitet. In der ersten Phase des Pilotprojekts haben im aktuellen Schuljahr bisher zwölf Schulen mit fünften Klassen teilgenommen, dazu zählte auch die Albert-Einstein-Schule in Schwalbach.

Weiterlesen