In der 9. Kalenderwoche werden – wie jährlich vorgeschrieben – die Grabsteine auf den gemeindlichen Friedhöfen „Haingrabenstraße“ und „Im Brühl“ auf ihre Standsicherheit geprüft.
WeiterlesenOrientierungsgespräche für Existenzgründer
Pressemitteilung der Gemeinde Sulzbach (Taunus)
Für Jungunternehmer und Unternehmensnachfolger wird kompetente Unterstützung am Dienstag, 05. März 2024, von 09:00 bis 12:00 Uhr im Sulzbacher Rathaus, Hauptstraße 11, oder alternativ telefonisch angeboten.
Weiterlesen50 Jahre Kommunale Selbständigkeit
Pressemitteilung der Gemeinde Sulzbach (Taunus)
wir feiern in diesem Jahr ein Ereignis, dass auf besondere Weise an den ebenso friedlichen wie erfolgreichen Widerstand gegen äußere Eingemeindungsbestrebungen und einen starken Auftritt der Sulzbacher Bürgerschaft erinnert, mit dem Resultat einer auch für die Zukunft gut aufgestellten, selbständigen Gemeinde.
WeiterlesenJammerfasten
Sulzbacher Spitzen

Auch wenn die Sulzbacher Karnevalisten an Aschermittwoch mit ihrem Heringsessen noch einmal in eine kleine, aber feine Verlängerung der Kampagne gehen, beginnt doch an diesem Tag die Fastenzeit im katholischen Sinne. Nach Silvester ist der Aschermittwoch wohl der Tag, an dem die meisten guten Vorsätze ausgesprochen werden.
Erstaunlicher Weise ist der Verzicht in Februar und März geradezu ein Trend geworden, obwohl immer weniger Menschen in die Kirchen gehen. Und auf Fleisch- und Wurstwaren beschränkt sich kaum noch jemand. Es gibt praktisch nichts, „auf das“ man nicht fasten kann, wie viele grammatikalisch fragwürdig sagen.
WeiterlesenSchwerpunkt auf der Jugendarbeit
Schäferhundeverein will sich verstärkt an jüngere Hundebesitzer wenden

Seine diesjährige Jahreshauptversammlung hielt der Schäferhundeverein OG Sulzbach-Talacker am 21. Januar.
Der Vorstand ging in seinen Jahresberichten auf die Aktivitäten des knapp 50 Mitglieder starken Vereins ein. Es wurden Fortbildungsseminare, Schulungen und Hundesportwettkämpfe besucht. Die Übungsstunden erfreuen sich laut Vorstand großer Beliebtheit. Dabei werden die Hunde in Gehorsam ausgebildet und können ihr Sozialverhalten zeigen. Auch das Spielen kommt nicht zu kurz.
WeiterlesenBäume richtig schneiden
Schnittkurs des BUND
Obstbäume schneiden, aber wie? Diese Fragen werden beim Obstbaumschnittkurs der Ortsgruppe Schwalbach/Eschborn des BUND geklärt.
Der Kurs findet am Samstag, 2. März, von 11 bis 14 Uhr auf der BUND-Obstwiese am Sauerbornsbach statt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum richtigen Werkzeug, zum Schnitt und zu allgemeinen Regeln wird alles in der Praxis geübt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten warme Kleidung und feste Schuhe tragen und – wenn vorhanden – Arbeitshandschuhe, Rosenscheren und gegebenenfalls Astscheren mitbringen. Der Kurs ist kostenlos. Es wird aber um eine freiwillige Spende gebeten. Anmeldungen sind per E-Mail an bund.schwalbach@bund.net oder unter der Telefonnummer 06196/940437 möglich. Die Wiese befindet sich am Sauerbornsbach unterhalb des Kronberger Hangs. Der genaue Standort ist auch auf der Internetseite bund-schwalbach-eschborn.de sichtbar. red
Spende für das Tierheim
Niederhöchstädter Buchladen „7. Himmel“ unterstützt Vierbeiner

Der nachbarschaftliche Buchladen „7. Himmel“ aus Niederhöchstadt hat Ende Januar eine Spende von 514 Euro an das Tierheim am Arboretum in Sulzbach übergeben.
Das Team „7. Himmel“ hatte in der Adventszeit eine Spendenaktion gestaltet und bedankt sich bei allen Kundinnen und Kunden, die im Laden gespendet oder beim Weihnachtsmarkt Leckereien für den guten Zweck gekauft haben.
WeiterlesenHessenschau berichtet
Fernseh-Team drehte heute in Sulzbach

Frühstück für Alleinerziehende
Familienzentrum Schatzinsel
Der nächste Treff für Alleinerziehende findet am Sonntag, 25. Februar, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Familienzentrum „Schatzinsel“ in der Königsteiner Straße 6a in Bad Soden statt.
Es soll ein gemeinsames Frühstück zum gemütlichen Start in den Tag werden. Getränke und Brötchen stehen bereit, alle Teilnehmenden können gerne etwas zum Belegen beisteuern. Natürlich gibt es auch wieder eine Spielecke für die Kleinen und viel Zeit für Gespräche. Neue Gesichter sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung bis zum 22. Februar unter evangelische-familienbildung.de gebeten. red
Ein letztes „Helau!“ an Aschermittwoch
Heringsessen der TSG-Karnvalabteilung

Helau an Aschermittwoch. Das gibt es nur in Sulzbach. Denn traditionell feiern die Narren der TSG-Karnevalabteilung am ersten Tag der Fastenzeit den Abschluss der Kampagne, allerdings ohne Kostüme und Konfetti.
Mit einem Schnelldurchlauf ließen sie gestern Abend noch einmal die drei Sitzungen Ende Januar Revue passieren, die auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg waren. Ganz ohne Vorverkauf waren die Veranstaltungen im Bürgerzentrum Frankfurter Hof im Nu ausverkauft. Gleiches gilt für die Jugend- und Kindersitzung, die eine Woche später stattfand.
Weiterlesen