Informationen zur Neugestaltung

Vier Parteien waren mit ihren Infoständen am Großen Dalles vertreten

Fraktionsmitglieder von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Freien Wählern und FDP haben mit Sulzbacher Bürgerinnen und Bürger bei strahlendem Sonnenschein über ihre Vorstellungen zur Neugestaltung rund um das Bürgerhaus und den Platz an der Linde diskutiert. Foto: gs

Abwechslungsreicher Februar im Jugendhaus

Pressemitteilung der Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Das Ende der fünften Jahreszeit zeichnet sich ab und zahlreiche Feier-Highlights zelebrierten den Fasching bereits gebührend. Wer sich jetzt danach sehnt, das Tempo zu drosseln, ist am Rosenmontag, 12. Februar 2024, zum gemeinsamen Kochen und Essen im Sulzbacher Jugendhaus, das seine Pforten schon ab 11:00 Uhr öffnet, genau am richtigen Platz.

Weiterlesen

Mühelos und flüssig vorgelesen

Juliana Stiehler ist Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen

Ella Edling (v.links), Isabelle Schäfer, Juliana Stiehler, Josie Jonas, Julia Eva und Tamino Eifert traten als Klassensieger beim Vorlesewettbewerb an. Juliana Stiehler hat gewonnen und wird die AES im Regionalentscheid vertreten. Foto: Scholz

In der Vorweihnachtszeit kamen wieder die Klassensieger des Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen der Albert-Einstein-Schule (AES) in der Bibliothek zusammen, um herauszufinden, wer die AES in der Regionalrunde vertreten wird.

Weiterlesen

„Bitte um Mäßigung“

Leserbrief

Zur Verlautbarung „Irreführende Angaben bei der Wahlbenachrichtigung“ der „Bürger für das Bürgerhaus“ in der Ausgabe vom 26. Januar erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Florian Bütow. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer an info@sulzbacher-anzeiger.de.

Weiterlesen

Die Wohnungslage bleibt angespannt

Baustatistik 2023: Fast ein Zehntel weniger Bauanträge als im Vorjahr

Die Anträge für Wohnhausneubauten sind laut der aktuellen Baustatistik 2023, die jetzt vorgelegt wurde, überdurchschnittlich um rund 29 Prozent zurückgegangen. Foto: MTK

Die Zahl der Bauanträge ist im vergangenen Jahr im Main-Taunus-Kreis um knapp neun Prozent zurückgegangen. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, geht das aus der Jahresstatistik der Bauaufsicht hervor.

Weiterlesen