Zur Südspitze von Istrien

Jugendfreizeit der Evangelischen Jugend im Dekanat Kronberg im August hat noch Plätze frei

Zur Südspitze von Istrien, der beliebten Halbinsel im Norden Kroatiens, fahren Jugendliche von 12 bis 15 Jahren in den Sommerferien. Für die Freizeit von 10. bis 23. August hat die Evangelische Jugend im Dekanat Kronberg noch Plätze frei.

Weiterlesen

Defizit beim sozialen Wohnungsbau

IG BAU: 880 neue Wohnungen im vergangenen Jahr im Main-Taunus-Kreisgebaut

Damit trotz steigender Baupreise mehr bezahlbarer Wohnraum in der Region entsteht, fordert die IG BAU Wiesbaden - Limburg zusätzliche Anstrengungen von der Politik. Foto: Seifert

Vom Eigenheim bis zum Mehrfamilienhaus: Im Main-Taunus-Kreis wurden im vergangenen Jahr 880 neue Wohnungen gebaut. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Danach flossen in den Neubau Investitionen in Höhe von rund 340 Millionen Euro.

Weiterlesen

Eine Alternative zum Auto

Frankfurter Magistrat stellt Ampel auf Grün für den Radschnellweg Frankfurt-Vordertaunus

Am 3. Juni hat der Frankfurter Magistrat für den Radschnellweg zwischen Frankfurt und dem Vordertaunus einen Meilenstein beschlossen. Mit ihrer Zustimmung hat die Stadtregierung die Machbarkeitsstudie für diese Verbindung genauso zustimmend zur Kenntnis genommen, wie die zwischen den beteiligten Kommunen und dem Regionalverband FrankfurtRhein-Main abgestimmte Streckenführung.

Weiterlesen

Literaturkreis

Evangelische Familienbildung

Die Evangelische Familienbildung Main-Taunus möchte lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem „Literaturkreis“ ein.

Hier trifft sich eine Gruppe Literaturbegeisterter, um in gleichberechtigter Teilnehmerschaft ausgewählte Werke zu besprechen, Leseeindrücke zu diskutieren und ihre Freude am Lesen zu teilen. Die Treffen finden am 3. März, 5. Mai, 9. Juni, 8. September und 24. November in den Räumen der Evangelischen Familienbildung in der Händelstraße 52 in Bad Soden statt, jeweils donnerstags von 19.30 bis 21.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Informationen zu den besprochenen Werken und Anmeldung werden unter evangelische-familienbildung.de entgegen genommen. red