Der Niedergang der Hoechst AG

Autorengespräch mit Karl-Gerhard Seifert in der Jahrhunderthalle

Karl-Gerhard Seifert, ehemaliges Vorstandsmitglied der Hoechst AG, spricht mit hr1 Moderator Klaus Reichert über sein Buch „Goodbye Hoechst – Von Könnern, Spielern und Scharlatanen“. Foto: Veranstalter

Karl-Gerhard Seifert, ehemaliges Vorstandsmitglied der Hoechst AG, spricht am Sonntag, 12. Juni, um 15 Uhr mit hr1 Moderator Klaus Reichert über sein Buch „Goodbye Hoechst – Von Könnern, Spielern und Scharlatanen“ im Club der Jahrhunderthalle.

Weiterlesen

Neue Packstation bei Lidl

DHL hat in Schwalbach eine Packstation in Betrieb genommen

Am Ortsrand von Schwalbach in Richtung Sulzbach gibt es nun eine DHL-Packstation mit 136 Fächern in der Sulzbacher Straße 29 auf dem Parkplatz der dortigen Lidl-Filiale. Foto: Deutsche Post

DHL hat eine neue Packstation auf dem Parkplatz der Schwalbacher Lidl-Filiale in der Sulzbacher Straße mit 136 Fächern in Betrieb genommen. Es ist bereits die zweite Packstation in Schwalbach. Die Station ist auch von Sulzbach aus gut erreichbar.

Weiterlesen

Drei Kreissieger im Mathe-Wettbewerb

Schüler der Obermayr International School und Friedrich-Ebert-Schule unter den Gewinnern

Die Kreissiegerinnen und Kreissieger im 54. Hessischen Mathematik-Wettbewerb sind in einer virtuellen Siegerehrung vom Arbeitgeberverband Hessenmetall Rhein-Main-Taunus und dem Hessischen Kultusministerium ausgezeichnet worden. Acht Schülerinnen und Schüler von vier Schulen im Main-Taunus-Kreis befinden sich unter den regionalen Preisträgern. Darunter sind auch drei Schüler der Obermayr International School und der Friedrich-Ebert-Schule.

Weiterlesen

Teamwork auf hohem Niveau

Clara Janssen und Sarah Johannwille forschten im diesjährigen Erfinderlabor in Darmstadt

Für Clara Janssen von der Albert-Einstein-Schule war das Erfinderlabor „ein wichtiger Schritt, um Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln“. Foto: ZFC

Beim 31. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie (ZFC) waren auch diesmal wieder jeweils acht Ausnahmeschülerinnen und -schüler aus ganz Hessen mit da bei, um im engen Dialog mit Wissenschaftlern im professionellen Umfeld zu experimentieren und ihre Ergebnisse dann verständlich und lebendig einem größeren Publikum zu präsentieren. Am Start waren auch zwei Schülerinnen der Albert-Einstein-Schule (AES).

Weiterlesen