Eine Ära geht zu Ende

Eier Noll schließt nach 57 Jahren - Noll-Eier weiter in Sulzbacher Geschäften erhältlich

Wilhelm und Karin Noll verabschieden sich in den Ruhestand. Das Ladengeschäft in der Cretzschmarstraße ist nun für immer geschlossen. Foto: Mirwald

In Sulzbach ging vor wenigen Tagen eine Ära zu Ende. Nach 57 Jahren schließt das Geschäft der Familie Noll, die mehr als ein halbes Jahrhundert die Kundschaft in Sulzbach und Umgebung mit frischen Eiern versorgt hat. Zuletzt führten Wilhelm Noll und seine Frau Karin das Ladengeschäft in der Cretzschmarstraße, in dem es neben frischen Eiern auch Kartoffeln, Obst, Dosenwurst, Nudeln, Nudelpuppen zum Verschenken und Eierlikör zu kaufen gab.

Weiterlesen

Ein Tor und Feierabendbier

RTL drehte für die Rubrik „Feierabend“ beim 1. FC Sulzbach

Die RTL-Journalistin Katrin Schmidt hatte schnell die Herzen der Fußballer des 1. FC Sulzbach erobert. Foto: Mirwald

Der 1. FC Sulzbach schwimmt derzeit auf einer Erfolgswelle. Viermal volles Haus beim Public Viewing im Bürgerzentrum Frankfurter Hof und dann noch Besuch von einem Reporter- und Kamerateam des Fernsehsenders RTL.

Weiterlesen

Erste Feuerwehrprüfung bestanden

Mädchen und Jungs der Löschbande zeigten ihr Können

Auch in diesem Jahr wurden die Urkunden für die bestandene Prüfung der Flämmchen 1 und 2, im Rahmen des Wäldchesfestes der Feuerwehr Sulzbach auf der großen Bühne, von dem Gemeindebrandinspektor Marc Rittmeyer (rechts) übergeben. 20 Jungen und Mädchen der Löschbande mussten ihr Wissen über das richtige Anzünden einer Kerze, den Notruf, über die Aufgaben der Feuerwehr und wie man einen Feuerwehr Knoten macht mit viel Spiel und Spaß unter Beweis stellen. Stolz nahmen sie ihre Urkunden entgegen. Foto: Ffw

Mit den Händen sprechen

„babySignal“-Aufbau-Kurs des Familienzentrums Schatzinsel in Bad Soden

Eltern von Babys zwischen 12 und 24 Monaten bietet das Familienzentrum Schatzinsel eine Chance, einen spannenden Weg für einen frühen Dialog mit ihrem Kind zu entdecken: „babySignal“ nennt sich das Konzept, bei dem Eltern gemeinsam mit ihren Babys einfache Handzeichen erlernen.

Weiterlesen

Nicht durch Sulzbach

Gemeindevorstand hat Bedenken gegen den geplanten Radschnellweg FRM4

Auf einem Radschnellweg haben Radfahrer Vorfahrt. Mit einem normalen Fahrradweg sind sie nicht zu vergleichen. Foto: Regionalverband

Sulzbach wird sich unter Umständen nicht am geplanten Radschnellweg FRM4 beteiligen. Der Gemeindevorstand schlägt der Gemeindevertretung einen entsprechenden Beschluss vor. Stattdessen soll das eigene Radwegenetz optimiert werden.

Weiterlesen

Eine wertvolle Puppenstube

Aus der Reihe „Wenn Gegenstände erzählen könnten“ des Geschichtsvereins Sulzbach

Diese Puppenstube im Rokoko-Stil des Herstellers Rudolf Szálasi fand die Liederbacherin Petra Folberth auf dem Dachboden. Foto: privat

Der Geschichtsverein „Reichsdorf Sulzbach“ feiert in diesem Jahr sein 45-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Gegenstände aus dem Leben, die Ihre Geschichte erzählen“ berichtet der Verein einmal im Monat im Sulzbacher Anzeiger, dieses Mal über eine Puppenstube mit Möbel des Herstellers Rudolf Szálasi.

Weiterlesen