Kübel bepflanzt
Am Großen Dalles

Die 7-Tage-Inzidenz ist in Sulzbach wieder unter die 1.000er-Marke gesunken.
Gegenüber der Vorwoche meldete das Gesundheitsamt am Montag 90 neue Fälle, was einer Inzidenz von 990 entspricht. Insgesamt waren am Montag 197 Sulzbacherinnen und Sulzbacher mit dem Sars-Cov2-Virus infiziert. Die Gesamtzahl der Fälle stieg auf 1.973. In den Krankenhäusern des Kreises wurden zu Beginn der Woche 19 Covid19-Patitenten behandelt, vier von ihnne auf der Intensivstation. red
Am 9. April hatte das Kulturamt der Gemeinde Sulzbach zu einem Kennenlern-Treffen von ukrainischen Kriegsflüchtlingen mit Sulzbacher Bürgerinnen und Bürgern eingeladen. Rund 100 Personen waren froh über die lebendige Begegnung am Nachmittag im Pfarrheim. Der überwiegende Teilnehmerkreis kam aus der Ukraine, meist Frauen und Kinder.
WeiterlesenAm Freitag, 29. April, startet die Wanderabteilung der TSG Sulzbach um 13 Uhr am Bürgerzentrum in Fahrgemeinschaften zur Roten Mühle nahe Altenhain.
Von dort wandert die Gruppe rund zehn Kilometer durch Feld und Wald. Gegen 16 Uhr wird in der Roten Mühle eingekehrt. Es ist ein Teilnahmebeitrag von vier Euro und ein Beifahrerbeitrag von einem Euro zu zahlen. Anmeldungen nimmt Adelheid van de Loo unter der Telefonnummer 06196/580298 entgegen. red
Das Frabe Figurentheater macht am Freitag, 29. April, Station im Bürgerzentrum Frankfurter Hof.
Um 16 Uhr beginnt die Vorstellung von „Wo ist Seppel?“ Diese Frage stellt sich Kasperle, als er nach Hause kommt und niemand da ist. Eigentlich sollte Seppel schon längst den Geburtstagskuchen für die Großmutter gebacken haben.
WeiterlesenAm Donnerstag vor Ostern kam es am Vormittag im Main-Taunus-Zentrum zu einer Unfallflucht.
Die betroffene Fahrzeugführerin parkte ihren Pkw, einen grauen 1-er BMW, ordnungsgemäß und unbeschädigt in der untersten Ebene eines Parkhauses im Main-Taunus-Zentrum. Eine Zeugin beobachtete, wie ein grüner Audi A4 gegen 10.15 Uhr beim Einparken den BMW beschädigte und sprach die Unfallverursacherin an. Diese reagierte jedoch nicht und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Zeugin hinterließ eine Benachrichtigung am BMW, wodurch die Verkehrsunfallflucht geklärt werden konnte. Der Regionale Verkehrsdienst nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06190/936-0 entgegen. pol
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause hat der Schützenverein am Ostersamstag wieder sein traditionelles Ostereierschießen gestartet. Rund 80 Hobbyschützen aus Sulzbach und Umgebung nahmen die Gelegenheit wahr, sich mit ruhiger Hand gefärbte Eier für das heimische Frühstück zu schießen.
WeiterlesenZum vollständigen Text klicken Sie hier.
Die in Sulzbach (Taunus) angekommenen ukrainischen Flüchtlinge können sich in verschiedenster Form verständigen – sei es in ihrer Muttersprache, auf Russisch oder Englisch. Manche beherrschen sogar (mehr als nur) ein paar Brocken Deutsch.
Weiterlesen