Feier mit Verspätung

40 Jahre Freundeskreis Deutsch-Französische Partnerschaft

Die Vorsitzende Doris Hickl begrüßt zur nachgeholten Jubiläumsfeier den größten Teil der Mitglieder des Freundeskreis Deutsch-Französische Partnerschaft. Foto: Mirwald

Nachgeholt hat der Freundeskreis Deutsch-Französische Partnerschaft am jetzt die Feier zu seinem 40-jährigen Bestehen, auch wenn die Aussichten auf ein Weiterbestehen des Vereins trüb sind.

Am 21. März 1980 waren vier gestandene Herren aus dem Sulzbacher Gemeindevorstand auf Brautschau in Frankreich. Bürgermeister Berthold Gall sowie die Beigeordneten Claus Heide (CDU), Hans Kolb (FDP) und Günter Renneisen (SPD) hatten – wie sich der mittlerweile verstorbene Günter Renneisen erinnerte – eine „Kamikazefahrt“ von rund 600 Kilometer hinter sich, als sie die „Braut“ – einen Vorort von Paris namens Pont-Sainte-Maxence vor sich sahen.

Weiterlesen

Reparatur Café öffnet wieder

Am 11. November

Das nächste Reparatur Café ist am Samstag, 11. November, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Bürgerhaus am Platz an der Linde geöffnet.

Ehrenamtliche versuchen dann wieder, Reparaturwünsche zu erfüllen, um Wegwerfen nach Möglichkeit zu vermeiden. Das Angebot ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Es hilft den Reparateuren, wenn Reparaturwünsche bis Donnerstag, 9. November, der Telefonnummer 06196/8834616 angekündigt werden. Ein spontaner Besuch ist aber auch möglich. Zur Überbrückung der Wartezeit bietet das Reparatur-Café Kaffee und Kuchen an. red

Handkäs´, Pizza, Gata und vieles mehr

22. „Internationales Büffet“ im Bürgerzentrum Frankfurter Hof

Lang war die Tafel mit Spezialitäten aus der ganzen Welt beim „Internationalen Büffet“, das am Samstag zum 22. Mal stattfand. Foto: gs

Das „Internationale Büffet“ fand am vergangenen Samstag großen Anklang bei den Besuchern. Mit Spezialitäten aus aller Welt war der lange Tisch in der Mitte des Schultheißen-Saals im Bürgerzentrum Frankfurter Hof reichlich gedeckt.

Weiterlesen

MTK hat übernommen

Der Kreis betreut jetzt die Cretzschmar-Schüler

Der Main-Taunus-Kreis hat die Betreuung an vier weiteren Grundschulen übernommen. Auch in Sulzbach ist jetzt nicht mehr die Gemeinde, sondern der Main-Taunus-Kreis zuständig.

Wie Kreisbeigeordneter Axel Fink mitteilt, hat der Kreis zum aktuellen Schuljahr die Betreuung an der Cretzschmarschule Sulzbach übernommen, außerdem an der Astrid-Lindgren-Schule Hochheim, der Max-von-Gagern-Schule und der Grundschule in den Sindlinger Wiesen (beide in Kelkheim). Damit sorge der Kreis inzwischen für die Betreuung von mehr als 4.000 Kindern.

Weiterlesen

Noah und die Arche

Gottesdienst für Groß und Klein

Zum Gottesdienst durften die Kinder Kuscheltiere mitbringen. Foto: Grimm

Am vergangenen Sonntag wurde im Saal der evangelischen Gemeinde wieder ein Gottesdienst für „Groß und Klein“ gefeiert.

Viele große und kleine Gäste gekommen, um gemeinsam zu singen, zu klatschen und der Geschichte von Noah und seiner Arche zu lauschen. Die Kinder hörten gespannt zu und hatten ihre Lieblingskuscheltiere mitgebracht, die sie in die Arche bringen durften. Als sie dann auch noch den Regen mit Stampfen und Trommeln und die Geräusche ihrer Tiere nachahmen durften, waren sie voller Eifer dabei.

Weiterlesen

Kräftiger Gickelschlag

Am vergangenen Wochenende wurde die Sulzbacher Kerb traditionell gefeiert

Die Sulzbacher Kerbegesellschaft gestaltete am Sonntag das Programm im Bürgerzentrum Frankfurter Hof. Foto: Mirwald

Die Kerb ist das traditionelle Kirchweihfest. Und Kirche und Kerb gehören in Sulzbach auch nach wie vor eng zusammen. Das zeigte sich am Wochenende erneut, als im 15. Jahr des Bestehens des Kerbevereins im Bürgerzentrum Frankfurter Hof drei Tage lang gefeiert wurde.

Weiterlesen

Sechs neue Nachbarschaftsräume

Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Kronberg hat in Bad Soden getagt

Mitte Oktober hat die Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Kronberg getagt. Ein wesentlicher Tagesordnungspunkt war das weitere Vorgehen im Zusammenhang mit dem Zukunftsprozess „ekhn2030“, der auch Sulzbach betrifft. Foto: Ev. Dekanat

Die Synode des Evangelischen Dekanats Kronberg hat am 13. Oktober in Bad Soden getagt. Die Evangelische Gemeinde Sulzbach wird sich in den nächsten Jahren mit den Gemeinden aus Liederbach, Bad Soden und Neuenhain zu einem „Nachbarschaftsraum“ vereinigen.

Weiterlesen