Seit 33 Jahren aktiv

Helmuth Christian wird Ehrengemeindevertreter

Helmuth Christian. Foto: Freie Wähler

Die Gemeindevertretung hat gestern Abend beschlossen, Helmuth Christian von den Freien Wählern zum „Ehrengemeindevertreter“ zu ernennen.

Die Ehrenbezeichnung kann Kommunalpolitikern und -politikerinnen verliehen werden, die mehr als 20 Jahre ehrenamtlich in politischen Ämtern aktiv sind. Helmuth Christian war bereits von 1990 bis 1993 und von 2005 bis 2006 im Gemeindeparlament und gehört nun seit Mai 2009 bis heute dem Gremium an. Nach dem gestrigen Beschluss soll die Ehrung in feierlicher Form bei der letzten Sitzung der Gemeindevertreter in diesem Jahr am 5. Dezember erfolgen. MS

Nichts zu meckern

Sulzbacher Spitzen

von Mathias Schlosser

Wenn ein Steuersatz um fast 200 Prozentpunkte erhöht werden soll, horchen viele auf – erst Recht wenn es um eine Steuer wie die Grundsteuer B geht, die wirklich jeden einzelnen Bürger und jede einzelne Bürgerin betrifft. Schließlich will niemand gerne höhere Steuern bezahlen. Die geplante saftige Steigerung des Hebesatzes bei der Grundsteuer B muss aber immer zusammen mit der ganzen Reform der Grundsteuern betrachtet werden. Denn unterm Strich wird sich für den größten Teil der Hausbesitzer trotz der höheren Sätze nicht viel ändern, einige werden ab 2025 sogar weniger bezahlen müssen. Mit Mehrkosten müssen lediglich die Eigentümer von sehr alten Einfamilienhäusern rechnen, denn die wurden bisher nach utopisch niedrigen Einheitswerten aus den 60er-Jahren bewertet…

Weiterlesen

Gewinner und Verlierer

Erhöhung der Grundsteuer-Hebesätze gestern im Parlament

Für einige wird es teurer, für andere billiger. Und für die Gemeinde soll sich am besten gar nichts ändern. Die künftige Höhe der Grundsteuern A und B standen gestern Abend auf der Tagesordnung der Gemeindevertretung. Nach einer Empfehlung des hessischen Finanzministeriums sollen sie in Sulzbach ab Januar deutlich steigen.

Weiterlesen

Eine fast 100 Jahre alte Kaffeemühle

Geschichtsverein Reichsdorf Sulzbach: „Wenn Gegenstände erzählen könnten“

Diese alte Schoßkaffeemühle aus Buchenholz verwenden die Enkelkinder von Gaby Schrodt heute noch, um Getreidekörner zu mahlen. Foto: privat

Der Geschichtsverein „Reichsdorf Sulzbach“ feiert in diesem Jahr sein 45-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Gegenstände aus dem Leben, die Ihre Geschichte erzählen“ berichtet der Verein einmal im Monat im Sulzbacher Anzeiger, dieses Mal über eine „KyM Old-Coffee-Grinders 9109“ Schoßkaffeemühle aus Buchenholz.

Weiterlesen

Ein Helau im Sommer

Karnevalisten unterwegs, um Geschichte zu lernen

Auch an der Krokodilschaukel machten die Sulzbacher Karnevalisten bei ihrer Sommerwanderung Station. Der Krokodilspielplatz war Hessens erster Spielpark, der 1956 mit einer Silbermedaille des Bundesbauministeriums ausgezeichnet wurde. Foto: Mirwald

Die Mitglieder der Karnevalsabteilung der TSG Sulzbach sind nicht nur in der fünften Jahreszeit aktiv, sondern halten das ganze Jahr über engen Kontakt. Jetzt stand in Sulzbach eine Sommerwanderung auf dem Programm, die am Rathaus startete und über den Krokodilspielplatz und der Cretzschmarschule zum Bürgerzentrum Frankfurter Hof führte.

Weiterlesen

Viele Äpfel gesammelt

Sommerliche Temperaturen lockten zahlreiche Erntehelfer ins Arboretum

Am Samstag wurden im Arboretum fleißig Äpfel gesammelt. Groß und Klein halfen eifrig mit. Foto: te

Die Familie Schaar vom gleichnamigen Sulzbacher Biohof und das Forstamt Königstein hatten Groß und Klein am Samstag zur kostenlosen Teilnahme am Apfeltag im Arboretum auf einer ausgewiesenen Streuobstfläche mit Apfelbäumen eingeladen.

Weiterlesen

Fröhliches Grillfest

Freundeskreis Schönheide sucht neuen Vorstand - außerordentliche Versammlung am 17. Oktober

Die Stimmung beim Grillfest des Freundeskreises Schönheide war fröhlich und doch ab und zu etwas betrübt, denn die Zukunft des Vereins ist ungewiss. Foto: Mirwald

Rund 70 Mitglieder und Freunde des Freundeskreises Schönheide genossen beim 22. Sommerfest im Heinrich-Kleber-Park Leckereien vom Grill und kühle Getränke. Die Stimmung an dem schönen Sommerabend war gut.

Weiterlesen