Keine Kontakte mehr

Freundeskreis Deutsch-Französische Partnerschaft muss sich auflösen

Der Vorstand des Freundeskreises Deutsch-Französische Partnerschaft (von links) Reiner Müller, Martina Drinhaus, Doris Hickel und Dieter Boje bedauert den einschneidenden, aber notwendigen Schnitt zur Auflösung des Vereins. Foto: Mirwald

Der Antrag, über den bei der Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Deutsch-Französische Partnerschaft abgestimmt wurde, hat weitreichende Folgen. Der Text lautet: „Wir beantragen, den Vorstand zu veranlassen, die Voraussetzungen und Vorbereitung zur Vereinsauflösung mit dem Ziel einer Beschlussfassung am Montag, 10. Juni, spätestens jedoch bis zum 31. Dezember herbeizuführen.“ Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Weiterlesen

Sirenen heulten und Kirchenglocken läuteten

Bei einem Dämmerschoppen feierte Sulzbach „50 Jahre Kommunale Selbständigkeit"

Damalige und heutige Zeitzeugen (v.links): Bürgermeister Dr.Frank Blasch (Bad Soden), Sulzbachs Bürgermeister Elmar Bociek, Arno Laube und Brunhilde Uhrig (beide CDU-Gemeindevertreter), Joachim Siebenhaar (Geschichtsverein) und Sabine Bärmann (geb. Reinke), vorne Siegfried Besser (SPD, Erster Beigeordneter). Foto: gs

Zu einem besonderen Dämmerschoppen mit dem Titel „50 Jahre Kommunale Selbständigkeit“ hatte die Gemeinde Sulzbach am vergangenen Freitagabend in die Gaststätte „Zur Linde“ am Platz an der Linde eingeladen.

Weiterlesen

Rückblick, Ausblick und Ehrungen

Jahreshauptversammlung des Sulzbacher Kleingarten-Vereins „Taunus"

Ehrungen beim Kleingarten-Verein (v.l.): Vorsitzender Timo Büsch, Winfried Sigloch, Hans Georg Lokaitis und Giovanni Romano. Foto: wm/privat

Rückblick, Ausblick und Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Sulzbacher Kleingarten-Vereins „Taunus“. Für freie Parzellen gibt es eine lange Warteliste.

Weiterlesen

Lesestoff

Die Buchtipps des Sulzbacher Anzeigers

Marie Benedict widmet sich in „Das verborgene Genie“ einer weiteren klugen Frau, die die Weltgeschichte entscheidend geprägt hat und deren Namen wir dennoch nicht kennen. „Abschied auf Italienisch“ ist der erste Fall für Commissario Vito Grassi und Band 1 von Andrea Bonettos Urlaubskrimi-Reihe aus dem Nordwesten Italiens. „Das Meer der Lügen“ heißt der erste Roman aus Diana Gabaldons historischer Bestseller-Reihe um die beliebteste Nebenfigur der Outlander-Saga, Lord John Grey.

Weiterlesen

Großes Reitturnier

65 junge Reiterinnen nahmen auf 50 Ponys und Pferden an sieben Prüfungen teil

Für den Springreiter-Wettbewerb Klasse E bereiteten sich zwei Sulzbacherinnen vor: Lena Haas (rechts) ging mit „Baloubert" an den Start und Lena Gaab mit dem Schimmel „Helena", unterstützt von Mutter Andrea Gaab. Foto: gs

Rund 70 Reiterinnen starteten am vergangenen Sonntag beim „Reit-und Springturnier“ in den Hallen auf dem Reiterhof St. Georg an der Mühlstraße.

Weiterlesen