Wasser im Tunnel

Unterführung an der S-Bahn war überflutet

Durch Regenfälle überflutet war am Donnerstagnachmittag vergangener Woche die Unterführung an der S-Bahn-Station Sulzbach-Nord. Ein trockenes Durchqueren des Tunnels zwischen der Staufenstraße und der Verlängerung der Neugartenstraße war nicht mehr möglich. Die Feuerwehr pumpte das Wasser mit einer Tauchpumpe ab. Anschließend wurden die Abflüsse gereinigt, so dass der Durchgang wieder passierbar war. Foto: Feuerwehr

„Solidarität ist weiter nötig“

CJZ ruft erneut zu Spenden für die Ukraine auf

Seit zwei Jahren unterstützt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis (CJZ) Projekte in der Ukraine. Nun gibt es einen neuen Spendenaufruf.

Bisher konnten 40.000 Euro an zivilgesellschaftliche Gruppen verteilt werden, darunter auch die vier Gruppen, die in diesem Jahr in den Mittelpunkt des Spendenaufrufs gestellt werden. „Mit dem vierten Spendenaufruf rufen wir zur weiteren Unterstützung auf“, sagt Günter Pabst, CJZ-Vorstandsmitglied und einer der Mitinitiatoren der Spendenaktion.

Weiterlesen

Mehr Grün am Rosenweg

Neue Beschlüsse für das Neubaugebiet

So sieht der Entwurf des Planungsbüros für das Gebiet südlich der Bahnstraße aus, den der Gemeindevorstand favorisiert. Grafik: Planungsgruppe Darmstadt

Die Bebauung des neuen Baugebiets im Areal „Rosenweg“ südlich der Bahnstraße soll sich ein weiteres Mal ändern. Am Montag berät der Planungs- und Bauausschuss über zwei neue städtebauliche Konzepte und die Aufhebung der bisherigen Beschlüsse aus den Jahren 2021 und 2022 auf

Weiterlesen

Bahnstraße für sechs Wochen gesperrt

Pressemitteilung der Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Die Gemeinde Sulzbach (Taunus) macht darauf aufmerksam, dass ab Montag, 11. März 2024 bis ca. Dienstag, 30. April 2024 eine Vollsperrung in der Bahnstraße ab Höhe Hausnummer 12  erforderlich ist. Der Grund für die Sperrung ist der Einbau eines übergroßen  Schachtbauwerks. Diese Maßnahme zieht leider die Notwendigkeit einer Vollsperrung nach sich.

Weiterlesen

Fahrkarten für 30 Milliarden Mark

Erzählcafé und Dämmerschoppen zur Hyperinflation im Jahr 1923

Joachim Siebenhaar berichtete im Gewölbekeller detailreich über die Zeit der Hyperinflation vor 101 Jahren. Foto: gs

„Sulzbach und die Hyperinflation von 1923“ lautete das Thema des ersten Erzählcafés und des ersten Dämmerschoppens in diesem Jahr. Der Vorsitzende des Geschichtsvereins, Joachim Siebenhaar, hat Ursachen und Auswirkungen der Geldentwertung auf die Gemeinde in einem spannenden Vortrag zusammengefasst.

Weiterlesen

„Die eigene Zeitung nicht gelesen?“

Leserbrief

Zum Kommentar „Die Demokratie funktioniert“ in der Ausgabe vom 23. Februar erreichte die Redaktion nachfolgender Leserbrief von Dr. Jens Weihrauch. Leserbriefe geben ausschließlich die Meinung ihrer Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wenn auch Sie einen Leserbrief veröffentlichen möchten, senden Sie ihn unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und einer Rückruf-Telefonnummer (beides nicht zur Veröffentlichung) an info@sulzbacher-anzeiger.de.

Weiterlesen

Werkzeug gestohlen

In der Neugartenstraße

Werkzeug im Wert von rund 2.500 Euro haben Autoaufbrecher in der Nacht zum Dienstag in der Neugartenstraße gestohlen.

Das angegangene Fahrzeug – ein weißer VW Transporter – parkte zwischen 16 Uhr und 3.15 Uhr in der Neugartenstraße, als die Diebe eine Scheibe einschlugen. Aus dem Fahrzeuginnenraum wurden Akkubohrer, Akkusägen und weiteres Werkzeug gestohlen. Die Täter flüchteten unerkannt und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196/2073-0 entgegengenommen. pol

Bauhof an Ostern geschlossen

Pressemitteilung der Gemeinde Sulzbach (Taunus)

Der gemeindliche Wertstoffhoff, An der Schindhohl 15, ist am Ostersamstag, 30. März 2024, für die Anlieferung von Wertstoffen geschlossen.

Ab Dienstag, 2. April 2024, können Abfälle und Wertstoffe wieder angeliefert werden. Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes sind: montags, dienstags und donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags von 09:00 bis 13:00 Uhr.